![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speisen
|
Ambiente
|
Service
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
bei schönem wetter sind wir immer wieder gerne im stiftscafe da man dort bis 18 uhr frùhstùck bekommt was wir gerne im garten nutzen ! service immer sehr freundlich, getränke und speisen von der qualität und vom preis sehr in ordnung, sehr guter kaffee !
das einzige was mich immer wieder ärgert ist dass wir schon mehrmals nicht bestellte und nicht konsumierte butter verrechnet bekommen haben ... solche art von "zusatzverkäufen" finde ich unverschämt sonst gibts nichts zu meckern !
Leider ist das Lokal für Familien mit Kindern nicht zu empfehlen, da sich ein Mitarbeiter (der sich als Chef ausgibt) sehr unfreundlich, sogar abweisend gegenüber Familien mit Kindern verhält. Wir waren heute mit 3 Familien mit 4 Kindern (0j, 3x2j) nach dem Leopoldikirtag zum Aufwärmen und Abendessen im Lokal und wurden dann nach dem Essen, als die drei größeren Kinder (im wirklich kleinen schmutzigen Nichtraucherbereich mit Scherben am Boden etwas auf den Kunstlederbänken tollten, vom sogenannten Chef auf unfreundliche Art angegangen, dass wir auf die Kinder aufpassen sollten und das das Spielen nicht erwünscht ist, da noch andere Gäste im Lokal sind - niemand hat sich gestört gefühlt, da der NR-Bereich fast leer war. Während der Bezahlung, als die Kinder weiter "moderat" tollten, wurden wir dann vom sog. Chef regelrecht beflegelt, dass wir gefälligst das Lokal zu verlassen haben und auch nicht wieder erscheinen brauchen. Letzteres werden wir auch nicht mehr machen. Für ein Lokal, welches einer kirchlichen Einrichtung untersteht, ist Kinderunfreundlichkeit wirklich fehl am Platz.
ps: nach dem privaten mail von A2000 (einziger inhalt: beschimpfungen) - auf das ich nicht genauer eingehen werde weil ich mich auf so ein niveau nicht herablasse ;) - ist mir nun klar warum die kinder keine erziehung haben ! :(
hahaha ich hoffe ihr kommt nie dorthin essen wo ich arbeite :D
Kein Kind dieser Welt profitiert davon, wenn keine Grenzen gesetzt werden. Im Gegenteil, ein Kind, das keine Grenzen kennt, wird sich als erwachsener Mensch in vielerlei Situationen schwer tun.
Der vordere Bereich des Stiftscafés ist eher schlicht gehalten, aber das Extrazimmer im hinteren Bereich des Lokals ist urgemütlich. Man bekommt hier unglaublich kreative Küche, die man in einem Café-Restaurant gar nicht erwarten würde und das zu einem sensationellen Preis. Auch die Weine und der naturtrübe Apfelsaft haben mir voll gut geschmeckt und werden vom Kloster selbst hergestellt. Eine echte Empfehlung!
Bereits beim Eintritt des neu renovierten Cafes wurden wir von einer Rauchwolke empfangen. Nach der Frage nach einem Nichtraucherraum wurde uns ein Raum (ca. 50 % vom Raucherbereich!), sehr düster und kahl, Blick auf die Stiftsmauer gezeigt. Da auch die Mehlspeisenvitrine im Raucherbereich liegt verließen wir enttäuscht wieder das Lokal!!!!
Bin fast der gleichen Meinung. Seit der Neuübernahme hat das Lokal an Gemütlichkeit verloren. Mehlspeisen indiskutabel (trocken, nicht appetitlich), Speisekarte könnte auch etwas mehr bieten. Personal freundlich, aber der Chef geht an den Tischen vorbei, ohne zu grüßen oder Mahlzeit zu wünschen. Ist er Gast in seinem Lokal???
Na göh, so ein geselchter Topfenstrudel soll ja angeblich was ganz Feines sein. Diese zarten Aromen von Virginia-Tabak...
speisekarten dreckig und beschädigt,tischaufsteller schmuddelig,eingangsbereich voll müll,qualität der speisen war unterdurchschnittlich z.b.salat braun,dressing verdient diesen namen nicht,schnitzel war o.k.,erdäpfelsalat lasch.fazit: der wiener küche in keinster weise würdig.
entäuschte gäste
personal ist eigtl top und essen auch eigtl nicht schlecht aba man sollte keinen blick hinter die kulissen werfen.
die küche ist klein und vollgestellt, während die bar voll mit kalk ist und der boden voller kaffeepulver
die bar ist noch dazu komplett dreckig und die lampen staubig
ein schrecklicher anblick
Selbst bei erneutem kurzen Besuch, fand ich ein schreckliches Bild vor - Vor allem wie der Chef und die Chefin mit den Kellnern umgehen - vor den Gästen die Kellnerin zu demütigen hat noch niemandem etwas gebracht und vor allem nicht noch mehr Kundschaft - Familien ist der Besuch abzuraten!!
gebe vollkommen recht.... es ist grauenvoll, total veraltet......... renovieren ist ein fremdwort, und täglich anderes Personal- das sagt wohl alles^^
Ich würde gerne deine Küche sehen wenn du kochst, aber warscheintlich kannst du das gar nicht!