![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speisen
|
Ambiente
|
Service
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Unweit vom Strebersdorfer Platz befindet sich in der Strebersdorfer Straße der Heurige Eckert. Die Anreise mit dem PKW verlief glücklich. Der letzte Parkplatz vor dem Lokal gehörte mir. Für die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmittel empfiehlt sich die Autobuslinie 32A, von deren Haltestelle man nach einem kurzen Fußweg das Lokal erreicht.
Im Erdgeschoß, in einem von außen nicht sehr groß wirkenden Einfamilienhaus befindet sich der Heurige. Der Eindruck täuscht den neben dem Heurigen werden auch noch Ferienwohnungen für bis zu 10 Personen hier vermietet. Auch der Innenbereich des längliche Lokal ist größenmäßig nicht zu unterschätzen. Ein Gastgarten gehört natürlich auch zum Lokal. Nach Rücksprache mit der netten jungen Servicedame bekam ich an einen großen Tisch für 8 Personen angeboten. Die kleineren Tische waren alle Besetzt. Das typische Heurigenambiente mit viel Holz, allerdings in den verschiedenen Bereichen in unterschiedlichen Farbtönen, ist auch hier allgegenwärtig. Die Tische dezent weihnachtlich dekoriert. Ein Blick zu den Tischen der anderen Gäste zeigte mir, das auch hier das Gansl angeboten wird. Nicht eines meiner bevorzugten Speisen, mir war nach deftigerer Heurigenkost.
Zum Trinken wurde ein roter Traubensaft gespritzt mit Sodawasser (€ 3,40) bestellt. Dieser umgehend serviert war nicht zu süß jedoch mit intensiven Traubengeschmack. Ein hervorragender Durstlöscher. Da mich die verschiedenen warmen Speisen welche serviert wurden, die fast alle mit Gansl, außer dem gekochten Rindfleisch, zu tun hatten, und mich nicht unbedingt begeisterten begab ich mich zum Buffet. Neben den üblichen typischen Heurigengerichten wurde hier ein hausgemachtes Sulzt (€ 2,41) angeboten. Schon ewig nicht gegessen. Die so ähnliche Presswurst schon aber ein richtiges Sulz, ich kann mich nicht mehr daran erinnern. Verfeinert wurde dies mit frisch geschnittenem Zwiebel, nicht zu wenig und Öl. Als Beilage nahm ich eine Schnitte Brot (€ 0,40) und vom Salatbuffet eine Schüssel Erdäpfelsalat (€ 3,50). Das Salatbuffet mit sehr vielen verschiedensten Salatsorten bestückt.
Ich wurde nicht enttäuscht. Dies auch der Grund warum ich eine Bewertung nach nur einen Besuch und einer eher unspektakulären Speise schreibe. Das Essen eine Wucht. Das Fleisch im Sulz sehr fein geschnitten. Kein Fleisch dominierte geschmacklich zu stark. In Kombination mit den nicht zu scharfen Zwiebeln und dem Öl perfekt. Dazu ein Erdäpfelsalat mit rotem Zwiebel wie von Oma zubereitet. Nur nicht so süß. Das Brot die perfekte Ergänzung. Saftig und weich, also noch frisch.
Für die Nachspeise begab ich mich noch einmal zur Schank. Die typischen Mehlspeisen in kleiner Größe wie sie bei den Heurigen meistens angeboten werden gab es auch hier. Ich nahm einen Sacher Würfel (€ 1,00), war im Geschmack der bekannten Torte durchaus ebenbürtig. Der Pariser Spitz (€ 1,50) sehr schokoladig und etwas fester. Die Cremeschnitte (€ 1,00) war die kleinste Mehlspeise doch die Machart und der Geschmack genau wie bei den großen in der Konditorei. Der Puschkrapfen (€ 1,40) im Vergleich zu den drei anderen Mehlspeisen deutlich größer aber auch geschmacklich tadellos.
Mein Fazit – Auch, wenn es nur eine Kleinigkeit war die ich heute speiste so war es für mich ein Highlight, welches mich mit Sicherheit hier wieder herführen wird. Preislich absolut in Ordnung. Abwarten wie es weitergeht mit dem Heurigen Eckert, da die Chefin wie auf der Homepage verkündet, ihre Pension genießen will. Es sei ihr vergönnt und sollte wie auf der Homepage angeführt 2017 doch geöffnet sein so werde ich sicher widerkommen.
Bedienung und Service ausgezeichnet. Extrawünsche werden liebevoll umgesetzt. Eindeutig 5***** ;). Wir waren gestern das zweite Mal. Das Essen ist für den starken Esser. Salat nicht so toll. Das beste Spanferkel, das ich je gegessen habe.
ich bin seit jahren stammgast dort. wurde noch nie enttäuscht. das personal und die besitzerin sind immer freundlich. das essen ist immer ausgezeichnet. und wie beim heurigen üblich kann man sich die speisen so zusammenstellen wie man will. selbst wenn man "nur" einen gummiknödl mit saft will:) das ist für mich ein 5-sterne lokal wo auch der "kleine mann" satt wird.
die Speisen sind sehr gut und günstig, der Service ist sehr gut und das Ambiente eben für ein typisches Wiener Weinlokal. Wir sind fast jedes Jahr in Wien und dort immer Gast. Wir richten unsere Reise so, dass der Heurige offen hat. Das sagen wir, die in der Genußregion Oberfranken wohnen