5 | 1 |
4 | 1 |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | 1 |
4 | |
3 | |
2 | 1 |
1 | |
0 |
5 | |
4 | 2 |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
Am 20.7.2014 kamen wir nach einer wunderschönen aber auch anstrengenden 13 km Wanderung durch die Ysperklamm/Druidenweg zum Gasthaus Forellenhof (Arthur u. Maria Hasreiter, Wimberg,Klaus 74, 3683 Yspertal) wo wir telefonisch für 7 Personen und 5 Hunde (allesamt Taschenformat - Malteser und Co.) r...
MehrIch kann mich den Vorpostern nur anschließen. Wenn jemand keine Hunde in seinem Lokal haben will, ist das sein gutes Recht. Die Art und Weise, wie er einem das mitteilt, weisst auf einen hohen Grad von Überforderung hin. Wir (2 Kinder, 2 Erwachsene mit einem Labrador) waren dann nach einer insges...
MehrBorderliner-Collies sind schon problrmatisch...
Hm, das ist jetzt schon der zweite enttäuschte Tester hintereinander mit einem Labrador. Vielleicht sollte es der nächste mit einem Zwergpinscher oder einem Borderline-Collie versuchen? :D
Wir sind extra aus Wien (1,5 Std. Fahrzeit) angereist um wie es auf der Homepage des Forellenhofes so nett beschrieben eine schöne Wanderung zu machen. Nach einer 4 stündigen Wanderung freuten wir uns auf ein Einkehren im so angepriesenen Forellenhof und trauten unseren Ohren nicht als uns der Wi...
MehrUnreg: hab keinen Hund, obwohl ich die Hundis wirklich gern hab. Also wenn der wirklich unbegründet und cholerisch auf Hunde reagiert, dann ist das wirklich ein Fau... äh .. ein WAUxpas!! :-)
@amarone1977: Überzeug Dich selbst. Schnapp Dir einen Hund und geh gutgläubig in das Lokal...! Und ja, stell Dir vor solche harmlosen Szenen können eskalieren wenn Du auf einen Koleriker wie es der Wirt anscheinend sein muß, stößt. @Magic: Da gebe ich Dir Recht. Wenn Hunde ein Problem für ihn darstellen sollte er das gut sichtbar auf seiner Homepage anzeigen. Denn auf solch eine Idee kommt man meiner Meinung nach nicht, daß in einem Ausflugslokal am hintersten Zipfel von NÖ, an einem Ziel für Naturliebhaber keine Hundsln erlaubt sind. Das traurige ist nur er schadet damit der ganzen Gemeinde...denn es ist wunderschön zum Wandern ....allerdings wenn es keine Möglichkeit zum Einkehren gibt, gerade wenn Du auch mit Kindern unterwegs bist, wirst Du Dir überlegen ob Du Dich dafür nochmal ins Auto setzt.
aldebaran: von welcher Seite auch immer! Bis dato kenn ich nur die eine Seite: Gäste als Opfer, böse Wirtsleute. Da fehlt mir noch die andere Seite der Medaille.
Familien mit Hunden sind in diesem Hause wirklich absolut NICHT willkommen! Dies könnte man unter Unständen ja noch verstehen, aber auf welche Art und Weise uns der Chef persönlich des Hauses verwiesen hat, ist unwürdig! Ein Glück dass der naheliegende Wanderweg so schön ist! Sehr ärgerlich ...
woeff: Kann dir nur voll und ganz recht geben.
Liebe(r) hautschi! eine Tafel am Eingang ist das eine, eine telefonische Reservierung, bei der auf den Hund hingewiesen wird und die trotzdem problemlos angenommen wird und ein wirt der einen trotz dieser Reservierung wegen des Hundes des Lokals verweist ist das andere !
Gibt es am Eingang eine "Ich darf nicht hinein" Tafel? Wenn ja, ist ja alles klar der Hund bleibt draußen. Wenn nein, ist das Verhalten des Wirtes wohl eine bodenlose Frechheit und sicher nicht mit Stress zu begründen!
Einmal im Jahr schaffen wir es im Forellenhof essen zu gehen. Wir kennen dieses Lokal schon viele Jahre, auch noch bevor es umgebaut und vergrößert wurde. Durch den Umbau ist es wirklich sehr gemütlich geworden. Auch beim Essen sind wir noch nie enttäuscht worden. Die Forellen sind dort wirklich ...
MehrLaut einladenden Holz-Berner Sennehund, der versprach, das Hunde willkommen sind, sowie kleine und große, ist dieses Gasthaus hundeFEINDLICH. Der Wirt weigerte sich, uns zu bedienen, weil wir 2 Hunden mithatten!! Er meinte, erst wenn wir die Hunde rausbringen, bedient er uns!! Eine bodenlose Fre...
MehrDies kann ich leider nur bestätigen! Ähnliches habe ich mit meinem beiden Hunden heute erlebt!
Bodenständiges, gemütliches Gasthaus am Ende oder Anfang der Ysperklamm. Große Holzterrasse! Bekannt für seine Forellenspezialiäten sowie seiner typischen Waldviertler Küche (Fleischknödel, Saumaisen, Schweinsbraten, Mohnspezialitäten usw....), wo man nie weiß, was man nehmen soll, weil alles ein...
Mehr
Wir sind wochenends oft mit unserem Labrador in dieser Gegend unterwegs. Weil wir aber hier schon desöftern über den "Hundeliebhaber" lasen, sind wir nicht und werden auch weiterhin nicht dort einkehren. Komisch, der schadet sich doch selbst am meisten damit.