5 | 1 |
4 | |
3 | 1 |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | 1 |
3 | 1 |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 | 1 |
Ich war extrem positiv überrascht von der Qualität. Eigentlich habe ich mir erwartet dass hier hauptsächlich von der Top-Lage profitiert wird. Wiener Küche wie man sich das wünscht. Auch das Service ließ nichts vermissen und wir waren auch mit Kindern willkommen.
Ganz tolles, traditionelles Café Mitten im Schloß Schönbrunn! Ich war letztens hier eingeladen um mir die Strudelshow anzusehen, was wirklich toll war. Man kann zusehen wie sie Apfelstrudel machen und sogar ein Seminar dort buchen :) Absolut klasse Idee für Weihnachtsfeiern oder sonstiges. Wenn m...
MehrIch liebe diese Cafés. Solche alten, nicht verschrobenen. die die noch wissen was sie können müssen. die die noch wissen. was sie eigentlich sind. und zwar Cafés. richtige Cafés nicht irgendwelche pseudo Mischungen die sich Lounge, Bibliothek oder was auch immer schimpfen. die die den Charme v...
MehrWar letzte Woche mit einem Freund aus Deutschland in Schönbrunn und wir beschlossen nach unserem Spaziergang noch in das Café Residenz einzukehren. Erstens man muss sagen ein wirklich tolles Ambiente, inmitten der Schlossanlage und es ist toll eingerichtet, sehr stilvoll mit den grünen Samtsofas...
MehrWir setzten uns, offensichtlich außerhalb des "offiziellen" Bereichs, hin - Tisch hatte kein "reserviert" Schild - das Personal ignorierte uns. Erst auf unsere Anfrage wurde uns patzig mitgeteilt, dass wir nur an einem anderen Tisch bedient würden. Ein freundlicher, proaktiver Hinweis wäre nicht ...
Mehr1998 gründete Familie Querfeld das Cafe-Restaurant Residenz und übertrug die traditionsreiche Atmosphäre des Café Landtmann in das Café-Restaurant Residenz. Alles, was der Gast im Landtmann schätzt, wird er auch hier in Schönbrunn finden: Aufmerksame Ober, Wiener Kaffeespezialitäten und exquisit...
MehrZur Frage, was eine Kette ist und was nicht: Sind die Lokale von Plachutta, Gergely und Fuhrgassl - Huber dann auch Ketten?
Landtmann Kaffee? Pfui...Gack!!!! Eine Schande der Wiener Kaffeehauskultur!!!
Kann Anitas Erlebnis bestätigen. Die Wiener Kaffeehäuser sind legendär Helmuth, aber das betrifft vor allem mal die Einrichtung, die uralten, wirklich geschichtsträchtigen Möbel (oft auch dementsprechend fleckig, siehe Prückel, Eiles....). Aber würde man denselben Kaffee woanders trinken, würde man diese Qualität nicht durchgehen lassen. Auch ich war im Frühjahr im Landtmann. Der große Schwarze sündteuer, aber wozu? Ich war am Samstagvormittag in einer kleinen Gradwohl-Filiale in der Josefstädterstraße. Was soll ich sagen? Eine kleine Bäckerei mit zwei Tischen (!) und einer "stinknormalen" Brötchen- und Kuchenvitrine. Der große Braune war kräftig, mild, nicht überröstet, ein herrlicher Frühstückskaffee. Das würde dem Landtmann guttun, denn so eine Kaffeequalität würde den Gemäuern und der Einrichtung alle Ehre machen.
Das hört sich auch sehr, sehr toll an!! Ich finde sowas immer toll, wenn man zusehen kann und etwas lernen kann. Es gibt ja einige solche Lokale, wie Restaurants und Backstuben die nur eine Glaswand haben bei denen man auch zusehen kann :)) Noch besser ist dann natürlich gleich ein Seminar bei dem du lernst was traditionsreiches zu kreieren.
Habe in Japan bei einem Touriprogramm mitgemacht wo es um die Herstellung von Sobanudeln geht. Für Japaner sicher weniger interresant, aber ich fand es super. Die von uns selbstgemachten Sobanudeln waren dann unser Mittagessen und es war köstlich!
Wir waren mit meiner Freundin aus Köln dort, die fand es genauso langweilig wie wir.