Weingut Hiden - Höllerhansl
Hochgrail 66, St. Stefan / Stainz 8511
Küche: SteirischLokaltyp: Weingut, Heuriger
Bewertungen
Wir waren am Ostersonntag im Weingut Hiden, einerseits um die schöne Aussicht zu genießen, aber auch um uns mit Schilcher für daheim einzudecken. Gegessen haben wir nichts, doch die typischen Heurigen-Speisen (Aufstriche, Brote, Würste, kalter Braten) am Nachbartisch sahen sehr gut aus.
Schon ...Mehr anzeigenWir waren am Ostersonntag im Weingut Hiden, einerseits um die schöne Aussicht zu genießen, aber auch um uns mit Schilcher für daheim einzudecken. Gegessen haben wir nichts, doch die typischen Heurigen-Speisen (Aufstriche, Brote, Würste, kalter Braten) am Nachbartisch sahen sehr gut aus.
Schon beim Erreichen des Weingutes fällt die wunderschöne Bepflanzung rund um den Hof auf. Betritt man dann die überdachte Terrasse rechts oder den später angebauten "Wintergarten", kann man seinen Blick kilometerweit über die Lanschaft schweifen lassen. Wir saßen jedoch genau vor´m Haus in der Sonne. Alle Möbel sind aus hellem Holz, draussen sehr robust und nicht wegwehbar, drinnen schön und urig.
Wir waren etwa zwei Stunden dort und haben Schilcher getrunken, um danach selbigen für zu Hause zu erstehen. Anfangs war noch weniger los; draussen sind wir gesessen und ein zweiter Tisch war besetzt, im Wintergarten drinnen war eine Reisegruppe. Mit der Zeit füllte sich der Garten, da am Ostersonntag in der Umgebung nicht viele Betriebe offen hatten, und dann wurden die Wartezeiten etwas länger. Es handelt sich um einen Familienbetrieb, Chefin und Chef, Sohn und Mutter waren in Service und Kücke im Einsatz. Es sind also keine gelernten Kräfte, doch durch die Herzlichkeit, die einem entgegengebracht wird, ist längeres Warten sofort verziehen.
Wir verkosteten den Schilcher Klassik und Hochgrail. Beide sehr gut mit markanter Säure und Waldbeeraromen am Gaumen, der Hochgrail jedoch ein stärkerer Körper. Zum Spritzen, wenn man das mag, eignet sich der Klassik besser. Außerdem gab es eine Schilcher Spätlese, habe ich zuvor noch nicht gekostet. Der war eine neue Erfahrung, dunkel in der Farbe, die Säure noch immer kräftig, jedoch durch den deutlichen Restzuckergehalt nicht mehr so dominant.
Wir kauften dann pro Person noch etwa 2 Kisten Wein, bunt gemischt, die wurden uns zusammengepackt und zum Auto gebracht, und es gab für jeden noch eine Flasche Wein gratis als Draufgabe.
Weiters werden Honig, Essig, Öl und Edelbrände verkauft.
Ein sehr netter Besuch beim Winzer, kann jedem nur Empfehlen bei der Familie Hiden einzukehren!
Schon beim Erreichen des Weingutes fällt die wunderschöne Bepflanzung rund um den Hof auf. Betritt man dann die überdachte Terrasse rechts oder den später angebauten "Wintergarten", kann man seinen Blick kilometerweit über die Lanschaft schweifen lassen. Wir saßen jedoch genau vor´m Haus in der Sonne. Alle Möbel sind aus hellem Holz, draussen sehr robust und nicht wegwehbar, drinnen schön und urig.
Wir waren etwa zwei Stunden dort und haben Schilcher getrunken, um danach selbigen für zu Hause zu erstehen. Anfangs war noch weniger los; draussen sind wir gesessen und ein zweiter Tisch war besetzt, im Wintergarten drinnen war eine Reisegruppe. Mit der Zeit füllte sich der Garten, da am Ostersonntag in der Umgebung nicht viele Betriebe offen hatten, und dann wurden die Wartezeiten etwas länger. Es handelt sich um einen Familienbetrieb, Chefin und Chef, Sohn und Mutter waren in Service und Kücke im Einsatz. Es sind also keine gelernten Kräfte, doch durch die Herzlichkeit, die einem entgegengebracht wird, ist längeres Warten sofort verziehen.
Wir verkosteten den Schilcher Klassik und Hochgrail. Beide sehr gut mit markanter Säure und Waldbeeraromen am Gaumen, der Hochgrail jedoch ein stärkerer Körper. Zum Spritzen, wenn man das mag, eignet sich der Klassik besser. Außerdem gab es eine Schilcher Spätlese, habe ich zuvor noch nicht gekostet. Der war eine neue Erfahrung, dunkel in der Farbe, die Säure noch immer kräftig, jedoch durch den deutlichen Restzuckergehalt nicht mehr so dominant.
Wir kauften dann pro Person noch etwa 2 Kisten Wein, bunt gemischt, die wurden uns zusammengepackt und zum Auto gebracht, und es gab für jeden noch eine Flasche Wein gratis als Draufgabe.
Weiters werden Honig, Essig, Öl und Edelbrände verkauft.
Ein sehr netter Besuch beim Winzer, kann jedem nur Empfehlen bei der Familie Hiden einzukehren!
43

Hochgrail 66, St. Stefan / Stainz 8511
Weingut Hiden - Höllerhansl - Details
Küche: Steirisch
Lokaltyp: Weingut, Heuriger
Features: Gastgarten
Kartenzahlung: Keine Info
Öffnungszeiten: Website prüfen
Lokale in der Nähe von Weingut Hiden - Höllerhansl

Weinbau und Buschenschank Niggas
St. Stefan ob Stainz 8511
Weinbau & Buschenschank Klug vlg. Voltl
St. Stefan ob Stainz 8511
HerrgottHö
St. Stefan ob Stainz 8511
Historische Schilcherbuschenschank Hackl vulgo Oswald
St. Stefan ob Stainz 8511
Schilcherbuschenschank
St. Stefan ob Stainz 8511Weingut Hiden - Höllerhansl
Info: Du kannst deine Bewertungen jederzeit bearbeiten oder löschen.