Forum
Lokal Bewertungen
Retzbacher Hof Bewertung (UNTERRETZBACH)
Die Gegend um Retz ist nicht gerade eine kulinarische Hochburg. Viele fahren in das nahegelegene Tschechien dass bedrohlich mit bunten Werbetafeln Diskontpreise für Schnitzel und ähnliches wirbt.
Umso erfreulicher und mutiger im nahegelegenen Unterretzbach gehobene Wirthauskultur anzubieten.
Pollaks Retzbacherhof ist ein helle, der heutigen Zeit angepasste Gastwirtschaft.
Es lässt sich nicht vergleichen mit den üblichen, schweren, patinierten Wirthäusern die es sonst in der Gegend gibt.
Wir wurden freundlich empfangen und setzten uns an einen gedeckten Tisch mit Blick auf die alten Kastanien. Eine hübsche Dekoration aus Birkenhölzer zierte den Raum.
Die Karte besteht in Erster Linie aus den üblichen Österreichischen Speisen wie Rindsuppe, Würstel, Geselchtes besser gesagt auf der Karte steht Xöchts ,Schnitzl, Beuschel usw.
Dazu noch ein Tagesfisch und edles wie Hirschrücken oder Flugentenbrust.
Eine riesige Weinkarte meist von nahegelegenen Winzern, sowie Eigenbauweine runden das Angebot ab.
Ich habe mich für ein Backhenderl im Heu entschieden, dazu ein Bierchen. Die Biersorte habe ich jetzt gar nicht in Erinnerung, aber es war gut.
Das Backhederl ohne Haut, kam in einem Bastkörbchen gefüllt mit Heu. Knusprig, nicht Fett und sehr schmackhaft. Das Fleisch hatte eine feste Konsistenz und einen sehr guten Eigengeschmack. Hier achtet man auf die Fleischqualität.
Der Erdäpfelsalat, tadellos.
Das Service hatte mit mir nicht viel zu tun, aber hat einen guten Eindruck hinterlassen.
Weiters sollte noch erwähnt werden dass Pollack auch ein Weinlokal mit kleinen Speisen am Hauptplatz in Retz betreibt.
Also wer nicht die billigsten Schnitzel der Gegend sucht, aber mehr Wert auf angenehme Atmosphäre und gehobene Qualität legt ist hier richtig.
Umso erfreulicher und mutiger im nahegelegenen Unterretzbach gehobene Wirthauskultur anzubieten.
Pollaks Retzbacherhof ist ein helle, der heutigen Zeit angepasste Gastwirtschaft.
Es lässt sich nicht vergleichen mit den üblichen, schweren, patinierten Wirthäusern die es sonst in der Gegend gibt.
Wir wurden freundlich empfangen und setzten uns an einen gedeckten Tisch mit Blick auf die alten Kastanien. Eine hübsche Dekoration aus Birkenhölzer zierte den Raum.
Die Karte besteht in Erster Linie aus den üblichen Österreichischen Speisen wie Rindsuppe, Würstel, Geselchtes besser gesagt auf der Karte steht Xöchts ,Schnitzl, Beuschel usw.
Dazu noch ein Tagesfisch und edles wie Hirschrücken oder Flugentenbrust.
Eine riesige Weinkarte meist von nahegelegenen Winzern, sowie Eigenbauweine runden das Angebot ab.
Ich habe mich für ein Backhenderl im Heu entschieden, dazu ein Bierchen. Die Biersorte habe ich jetzt gar nicht in Erinnerung, aber es war gut.
Das Backhederl ohne Haut, kam in einem Bastkörbchen gefüllt mit Heu. Knusprig, nicht Fett und sehr schmackhaft. Das Fleisch hatte eine feste Konsistenz und einen sehr guten Eigengeschmack. Hier achtet man auf die Fleischqualität.
Der Erdäpfelsalat, tadellos.
Das Service hatte mit mir nicht viel zu tun, aber hat einen guten Eindruck hinterlassen.
Weiters sollte noch erwähnt werden dass Pollack auch ein Weinlokal mit kleinen Speisen am Hauptplatz in Retz betreibt.
Also wer nicht die billigsten Schnitzel der Gegend sucht, aber mehr Wert auf angenehme Atmosphäre und gehobene Qualität legt ist hier richtig.
71
