Forum
Lokal Bewertungen
Der Steirer Bewertung (Graz)
Nach der Neugestaltung des Hotel Weitzer in Graz ist anstelle des früheren Hotel-Restaurants an der Rückseite des Hotels das neue Restaurant "Der Steirer" entstanden.
Dem Restaurant "Der Steirer" ist - mit gemeinsamen Eingang - die Vinofaktur Graz angeschlossen - eine sehr gut ausgestattete Vinothek mit Schwerpunkt auf südsteirische Weine (www.vinofaktur.at).
Die Speisekarte des "Steirer" ist eher klein gehalten und konzentriert sich auf traditionelle österreichische Küche: Rindsgulasch mit Polenta, Steirerpfandl, Schweinsbraten, Tafelspitz, etc. und die sogenannten steirischen Tapas, als Vorspeise oder kleine Zwischengerichte.
Leider gibt es einige typische Steirer-Spezialitäten nur an einzelnen Wochentagen, z.B den vielbeworbenen Grätzer Kapaun nur am Donnerstag bzw. die verschiedenen Sonntagsbraten (Lammschlögel, Entenbraten, etc.) nur - wie der Name vermuten lässt - am Samstag & Sonntag. Eigentlich schade.
Die Qualität der Speisen ist sehr gut. Sehr schöne Weinauswahl direkt aus der angeschlossenen Vinothek. Es werden jedes Monat wechselnd 12 offene Weine von südsteirischen Winzern angeboten.
Übrigens: es ist auch kein Problem, im Restaurant nur einige gute Achterln zu verkosten ("Schlummertrunk") ohne etwas zu essen.
Als Nichtraucher muss ich aber - wie oft - auf ein kleines Manko hinweisen: der schöne zentrale Raum mit der Theke und Tischen in Fensternischen, und wo es auch etwas zu Schauen gibt, ist der Raucherbereich. Die Nichtraucher sind ums Eck in einen - zwar auch schön ausgestatteten - fensterlosen schlauchförmigen Raum verbannt.
Dem Restaurant "Der Steirer" ist - mit gemeinsamen Eingang - die Vinofaktur Graz angeschlossen - eine sehr gut ausgestattete Vinothek mit Schwerpunkt auf südsteirische Weine (www.vinofaktur.at).
Die Speisekarte des "Steirer" ist eher klein gehalten und konzentriert sich auf traditionelle österreichische Küche: Rindsgulasch mit Polenta, Steirerpfandl, Schweinsbraten, Tafelspitz, etc. und die sogenannten steirischen Tapas, als Vorspeise oder kleine Zwischengerichte.
Leider gibt es einige typische Steirer-Spezialitäten nur an einzelnen Wochentagen, z.B den vielbeworbenen Grätzer Kapaun nur am Donnerstag bzw. die verschiedenen Sonntagsbraten (Lammschlögel, Entenbraten, etc.) nur - wie der Name vermuten lässt - am Samstag & Sonntag. Eigentlich schade.
Die Qualität der Speisen ist sehr gut. Sehr schöne Weinauswahl direkt aus der angeschlossenen Vinothek. Es werden jedes Monat wechselnd 12 offene Weine von südsteirischen Winzern angeboten.
Übrigens: es ist auch kein Problem, im Restaurant nur einige gute Achterln zu verkosten ("Schlummertrunk") ohne etwas zu essen.
Als Nichtraucher muss ich aber - wie oft - auf ein kleines Manko hinweisen: der schöne zentrale Raum mit der Theke und Tischen in Fensternischen, und wo es auch etwas zu Schauen gibt, ist der Raucherbereich. Die Nichtraucher sind ums Eck in einen - zwar auch schön ausgestatteten - fensterlosen schlauchförmigen Raum verbannt.
10
