![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speisen
|
Ambiente
|
Service
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Habe sowohl Hotel, als auch Lokal getestet. Ja - es ist hochpreisig. Nein - es ist keineswegs überteuert. Qualität kostet eben. Das war uns vorab bewusst. Und das ich ein Dry aged Beef nicht um 9€ bekomme ist auch klar.
In der Karte war dieses übrigens als für 2 Personen ausgeschrieben. Meiner Anfrage ob auch eine Portion für eine Person möglich ist, wurde sofort mit dem Küchenchef besprochen und möglich gemacht. Somit konnte ich mich von der hervorragenden Qualität des (übrigens vom Chef selbst hergestellten!) Fleisches überzeugen. Weinkarte, Weinkeller, alles da was das Herz erfreut. (Und unser Hund wurde ebenfalls hofiert - was einen Extrapunkt geben sollte)
Aber auch für andere Gaumen ist genügend auf der Karte, es muss ja nicht das Dry aged sein. Wir waren in einer Woche 2x hier essen - es war also kein Zufall das alles gepasst hat. Nächstes Mal wird im Sommer auf der Terrasse sein!
Geniale Küche mit legendärem Blick auf die Drachenwand zu angemessenen preisen - so kann man unsere letzten besuche im Sommer 2009 aus grossstädtischer Sicht resümmieren. Die Küche ist in der aktuellen Salzkammergut-Szene eine erfreulich ehrliche und niveauvolle mit viel Lokalbezug bei den Produkten und sehr saisonal ausgerichtet. Herr Lackner ist ein kreativer Kopf, dem die Bodenhaftung nicht verlustig gegangen ist - ein Gasthaus betreibt er nicht und so ist seine Küche vielleicht etwas städtischer und mehr 'haute' was dem Gesamterlebnis keinerlei Abbruch tut. Dass er ein Weinfreak ist - für uns ein weiterer Bonus. Viele tolle Weine im Glas tragen neben dem guten Weissbier und der wunderbaren Terrasse zu schönen (wenn auch leicht verwischten) Erinnerungen bei. Das Service ist brav, freundlich und familär, bei Vollbetrieb allerdings geht mitunter vorübergehend der Überblick verloren. Fehler werden aber charmant ausgebessert. Teuer aber keineswegs unangemessen - ich wünschte ich bekäme in Wien öfter solche Qualität und solche Portionen für das gleiche Geld.
Grafazzo, Thema nicht verstanden.
Wenn man in ein hochausgezeichnetes Lokal geht informiert man sich zuerst über das Angebot. In ein Lokal mit der Reputation ist es jedem klar dass nicht Riesenfuhren am Teller zu finden sein werden. Der Vergleich mit dem Gasthof Drachebwald ist so wie wenn Sie einen A8 mit einem Skoda vergleichen- die haben eines gemeinsam. Beides sind Autos-- beides sind Lokale. Eine "0"-- Schlecht- für die Speisenqualität zeugt von wenig Kennerschaft. An die Verantwortlichen von RestaurantTester zum Thema Rating: Wenn man nur seine Meinung posten will aber nicht selbst dort war- dann sollte man ein "*" oder was ähnliches wählen künnen.
Was soll ich jetzt eingeben???
Aus lokaler Sicht mögen die Preise hoch erscheinen - oder es mag dies so gewesen sein, bevor das Iris Porsche Hideaway seine Abendkarte vorgelegt hat. Beides übrigens, Lackner wie Porsche, auf für das Salzkammergut ungewohnt hohes Niveau. Kommt man aber aus München, Wien oder gar Salzburg erscheinen die Preise mehr als angemessen - sowohl für Qualität wie auch für menge. Zumindest bei unseren letzten Besuchen im Sommer 2009.
Vor zwei Wochen habe ich das Restaurant Lackner besucht. Qualität, Service und Ambiente sind ertsklassig, aber die Preise sind eindeutig zu hoch, die sind nämlich Extraklasse, und das stimmt mit dem Angebot nicht mehr zusammen.
Sehr teuer und arrogant. Essen in Miniportionen zu Riesenpreisen! Nie wieder!
Gh Drachenwand ein paar KM weiter ist Spitze!!