5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
Das Lokal ist einfach geil, ein anderes Wort fällt mir dazu nicht ein, welches es besser beschreiben würde. Die Küche ist sensationell, ausgefallen, sehr Abwechslungsreich und hervorragend gewürzt. Man will ja keine Schonkost, sondern genießen. Sowohl die Küchenprofis, wie auch das Servicepersona...
MehrNach 2x einem angenehmen Erlebnis und im letzten Jahr (2013) einer herben Enttäuschung habe ich es wieder versucht. Es hat gepasst. Steinpilzcremesuppe, etwas dickflüssig, ich mag es aber so, war super im Geschmack und Aroma. Die geschmorte Kaninchenkeule mit einem guten Saftl schmeckte, da gab e...
MehrGeniales Lokal der etwas anderen Art! Ein (verrückt) guter Lokalbesitzer/Koch/Künstler in Personalunion. Das Essen ist einfach der HIT! Lokales, Internationales vermischen sich. Dazu feine Weine oder leckeres Vorarlberger Bier. Schnäpsle gibts natürlich auch.
Im März 2008 unternahm Jan Lucas Härle mit dem „Freigeist“ zum ersten Mal den Versuch, etwas großstädtisches Flair in die größte Marktgemeinde Österreichs (nämlich Lustenau) zu bringen. Anfang 2012 eröffnete er an neuem Ort die Variante „2.0“ dieses Versuchs. Man muss etwas suchen, um hinter der ...
Mehr
Aha. Mein Püree ist weder dünnflüssig, noch hat es Stückchen. Jeder wie er eben mag.
Der einheimische Appendix muss "od'r" heißen :-) Scherz beiseite: zwischen "mit Kartoffelstückchen" und "dünnflüssig" gibt's in der Praxis die eine oder andere Abstufung ;-)
Püree ist Püree, odaa? Allein das Kartoffelpüree war von einer Konsistenz, die jedem Koch in einem Geriatriezentrum zur Ehre gereicht hätte und ließ von der Grundsubstanz geschmacklich wenig durchscheinen.