![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speisen
|
Ambiente
|
Service
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Uns wurde am 29.04.2013 stilles Wasser in offenen Flaschen ohne Verschluß an den Tisch gebracht und dafür pro Flasche 3,10 Euro verrechnet. Das ist gar nicht schön und meines Wissens auch nicht zulässig, möglicherweise sogar Leitungswasserabzocke. Die Pizzen waren früher auch besser, die Reisgerichte sind gut.
Speisen: ich habe Pizza sowie Tortellini gekostet. Pizza ist nicht mehr das, was es einmal war. Heute schmeckt es nur noch modest, es hat nichts mehr besonderes. Tortellini waren gut, ein bisschen hart und zu viel gesalzen sonst leckeres Rezept.
Ambiente: ruhige Atmosphäre, leider fehlt die Musik.
Service: das hat mir in Firenze schon immer gefallen. Die Kellnern sind immer ganz freundlich und ganz schnell.
Preis: preislich ist ein bisschen überteuert für die geleisteten Services.
Sehr empfehlenswert, Pizza wird im Steinofen gebacken-unvergleichlicher Geschmack. Die Salate frisch und knackig. Das Ambiente richtig italienisch.
Die Pizzen sind mit die BESTEN in Klagenfurt und Umgebung, auch die Gerichte mit Meeresfrüchten sind empfehlens wert, das Ambiente ist wie man es in einer Pizzeria erwartet, das Personal ist sehr höflich, man fühlt sich umsorgt aber ist trotzdem privat. Die Preise sind durchaus vertretbar. Alles in Allem kann ich nichts negatives beanstanden, sondern eine sehr gute Pizzeria für jeden Tag und jeden Geschmak
Sehe ich nicht so. Hatte schon ungenießbare (Geruch sowie Geschmack) Meeresfrücht bekommen. Die Preise sind meiner Meinung nach auch viel zu hoch für so ein Essen bzw. für so ein unfreundliches Service. Ich musste mal 14,80 € zahlen, gab 15€ da ich es nicht klein hatte und bekam keinen Cent zurück. Als ich ihm aufmerksam machte, dass ich noch Geld zurück bekomme, weil ich nach dieser Aktion darauf besand, wurde er unfreundliche und tätigte folgende Meldung "Ja diese 20 Cen werden dich arm machen". So ein unakzeptables Verhalten habe ich noch nirgends erlebt!
Ich hab kürzlich das Firenze besucht und ich bewerte hier auch aus der Sicht meiner Begleitung. Hauptsächliche Motivation dazu ist, dass ich die bereits vorhandenen Bewertungen doch eine Nummer zu hart finde.
Das Ambiente ist für meine Begriffe genau das was man gerne bei einem Italiener sieht, leicht mediterran anmutend.
Was das Personal angeht, so muss ich sagen habe ich mich sehr wohl gefühlt. Man konnte sich nett mit dem Kellner unterhalten können, über allerlei und man wurde auch nach weiteren Wünschen gefragt -nicht zu oft und nicht zu selten! Es hat mich sogar überrascht wie freundlich man dort war, das habe ich selten so ausgeprägt bei einem Italiener(Restaurant) erlebt und dabei habe ich selbst mal bei einem gearbeitet!
Bestellt hatten wir beide je ein Nudelgericht, außerdem haben wir eine Pizza geteilt.
An den Nudeln kann man wirklich nichts beanstanden -das war genau das was man erwartet hat und erwarten kann.
Für Pizza hingegen möchte ich (vorerst) das Firenze nicht empfehlen. Sie ist zwar groß, allerdings waren die Pilze darauf eindeutig aus der Dose und das geht bei einem Italiener gar nicht! Ich werde das demnächst nochmal bestellen um zu sehen ob das eine Ausnahme war.
Tatsächlich bemängeln möchte ich allerdings die eher überschaubare Auswahl an Pasta, da ist noch Luft nach oben.
Nichts desto trotz verdient das Firenze ein "Gut" für mich.
Es ist ein typischen Date-Restaurant!
Nicht zum Sattessen oder das Mekka eines Schlemmermauls -aber gut um einen zweisamen Abend bei Wein und Gespräch zu beginnen (Ambiente ist da alles).
Das Problem am "Firenze" scheint die qualitative Orientierung am Vormieter (Ciao Ciao) zu sein.
Wer einen halbwegs routinierten Pizzaiolo hat, kann seiner Kundschaft eine ordentliche Qualität in puncto Pizza bieten. Die Philosophie beim "Firenze" ist aber eher die Menge und der Preis. Die gute Lage (Bahnhofstraße, Kreuzung 8.-Mai-Straße) bringt viel Publikum, dass an der roten Ampel direkt ins Lokal schauen kann. Wahrscheinlich deswegen muss sich die Küche auch nicht wirklich bemühen.
Das Personal ist eher hektisch und scheint auch nicht wirklich glücklich zu sein. Spätestens beim Essen selbst hört sich's auf. Wie gesagt, Pizza ist für mich nicht unbedingt die Messlatte für die Qualität des gesamten Lokals. Die Pasta ist nicht al dente, eher patzig, Kandidat für schweren Magen. Sowas muss ein Koch wissen. Der Trattoria (Sizilianer, ein paar Meter weiter) passiert sowas nicht. Warum? Weil Italiener wissen, wann die Pasta essfertig ist. Und genau das ist das Problem vieler pseudoitalienischer Lokale hierzulande, auf denen zwar "Pizzeria" oder "Ristorante" draufsteht, aber doch wieder nur eine "österreichische Interpretation" dessen drin ist. Und das betrifft nicht nur die Rechtschreibfehler in der Speisekarte, sondern den Gesamteindruck. Es genügt eben nicht, jede Spaghettisauce mit Butter oder Schlagobers zu verlängern. Die italienische Küche ist eine einfache Küche. Aber die Zutaten und das Wie müssen passen. Bestes Olio, beste Tomaten, und eben die Garzeit der (besten) Pasta. Damit wäre schon viel gewonnen. Eben. Wäre.
Dr Snow: Vielleicht mag dir das für ein "italienisches" Lokal ja genügen. Wenn man viel Italienisches isst, kennt man aber den Unterschied. PS: schick mal einen Italiener dorthin essen. Ich kann dir so viel verraten: du wirst dort selten Italiener antreffen...
Ganz im Gegenteil, das Personal ist dynamisch und höflich. Und die Speisen, die wir gerne wählen, sehen appetitlich aus und schmecken auch gut. Alles in allem ein Lokal, wo man sich wohl fühlt und daher gerne wieder hingeht.
mittag ist das lokal eine günstige alternative (mittagsmenü) obwohl die menüpizzen nach einem jahr doch einmal gewechselt werden können. beilagensalatgröße ist naja. pizza schinken stößt am abend noch auf...
aber diesmal möchte ich von meinen abendbesuch berichten.
ich bestellte gefüllte tintenfische. 6 stück mit mozzarella und schinken gefüllt für fast 15 EUR dazu fertig sauce tartare auf einen blatt, halbe zitrone als tellerfüller und ein paar kartoffelchen finde ich ein witz. dazu einen großen gemischten salat mit joghurtdressing. der salat war eiskalt und das dressing besteht aus 3 EL normales Joghurt darauf gekleckst. das wars...
heii du geh doch mal wo anders hin dann wirst du sehen das es irgendwo anders die preise teurer sind und dass essen scheisse schmeckt
di beste
Kenn das Nachfolgelokal vom Ciao Ciao. Die Lage ist optimal, hier hat man schnell ein Publikum, ist ja nicht zu übersehen. Speisenqualität ist nebensächlich, das meiste Laufpublikum braucht große Portionen und günstige Preise.
Ich war letztens "mitgegangen-mitgehangen" dabei- eher den Kindern zuliebe, die wollten ja unbedingt Pizza essen, und in der Stadt war natürlich wieder mal nur das Firenze offen. Den Eiswürfel-Schmäh kenn ich übrigens auch. Die Sache mit den Besitzern kenne ich nicht, welche Trattoria meinst du? Firenze ist halt ein Laufpublikums-Lokal. McDonalds war früher drin... aber ok. Einerseits ein stets gut besuchtes Lokal, andererseits keine billige Lage, große Fläche obendrein. Man muss schon aufpassen, vor allem die Mundpropaganda ist in Klagenfurt nicht zu verachten...
Amarone: Desweiteren habe ich in meiner Jugend selbst in der (Wörthersee-) Gastronomie gearbeitet und mein Chef hat damals durch übermäßige Eiswürfelbeigaben "gespart". Doch heute dachte ich, dass wir über solch ünsinniges Verhalten doch schon hinwegwären. :( Ich kenne die derzeitigen Eigentumsverhältnisse vom Firenze zu wenig - schade, um die Trattoria in St. Ruprecht, irgendwie hing das doch zusammen, oder ? Aber solch ein Verhalten führt doch zu einem Einmal und nie wieder, oder was meinst Du ?
Ja, lieber Amarone. Schon als es gebracht wurde meinte ich zu meiner Partnerin man/frau sollte vielleicht eine Probe mitnehmen, um sie einen Freund zur Analyse zu überlassen. Sie bat mich jedoch kein Aufsehen zu machen. Als es ans Bezahlen ging, war sie dann doch erbost. Ich möchte anmerken, dass wir dieses Lokal schon längere Zeit nicht mehr besucht haben und dieses Procedere anscheinend seltenere Gäste trifft.