5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
Auch ich war gestern (mit Gutschein von Daily Deal: 2 1/8 Wein weiß oder rot, ein kleines Mineral und eine gemischte Antipastiplatte für 2 Personen; Kostenpunkt ca. 11,- pP) in dieser "Vinothek" und es war tatsächlich so unglaublich schlecht, wie alle versierten Vortester schon geschildert haben...
MehrEin kleines Lokal mit großer Gastlichkeit. Sehr gemütliches Ambiente und besonders charmanter Service. Empfehlenswert!
Ja, ich gebe es ja zu und ich schäme mich auch. Aber ich hatte einen Gutschein. Aber als ich diesen vor einiger Zeit für "Die Vinothek" in der Tigergasse im achten Bezirk gekauft hatte, war ich doch tatsächlich der Meinung gewesen, dass die Betreiber eines solchen Lokals kaum etwas fals...
MehrDie Bilder sind absichtlich nicht beschriftet und somit ein Intelligenztest für Magic. Soooo kompliziert. Gaaanz schwierig. Was bist du nur für eine Dumpfbacke, Magicerl. OMG!
Beeindruckend, wie man dermaßen geballte Lieblosigkeit verkaufen will :(
Heute ist es nicht wirklich wild - aber könntest du dir angewöhnen, Fotos zu beschriften? Kriegst ja genug Punkte dafür.
Mit einem Groupon-Gutschein für 36€ sollte es 2 Glas Champagner und einen Käseteller für 2 geben. Das Lokal ist sehr klein, ein paar Stehtische und ein einziger Sitzplatz. Das Gebotene ist ein einziger Nepp. Eine kleine Scheibe Toast und Käse ohne Hinweis auf Herkunft, von der Menge relativ gerin...
MehrAlso da die Besitzerin Russin ist und der letzte Kommentar in hervoragendem Deutsch ist, nehme ich an er ist von Ihr.
Ich war ein paar im Lokal und finde Lokla sehr schön, nette Atmosphere, die Personal ist nett. Es gibt nicht so viele Sorten von Wein, aber die, die ich getrunken habe, waren sehr gut.
Waren heute zu zweit dort. 8 Käseeckerln (offenbar vom Supermarkt), hilflos auf einem Tellerchen trapiert, mit Balsamico (!) bespritzt und mit 8 verrunzelten Weintrauben garniert. Serviert wird das ganze mit 2 Toastscheiben (eine pro Person). Das war's. Als Getränk wird ein eher minderer Sekt (Diskont) serviert. Auf die Frage hin, was das soll, kam die Antwort, wir sind kein Luxusrestaurant und der Wert dessen entspricht EUR 13,--, soviel sei der Gutschein ja auch wert.
cmling: da wird halt Weintrinken erst richtig spannend. Und damit meine ich nicht so manch patschert umgesetzte OrangeWine-Totgeburt, sondern richtig traditionelles Winzerhandwerk mit Spontanvergärung und vorsichtiger Temperaturkontrolle - natürlich nur mit bestem Pressgut. Stahltank mit computergesteuerten 15 Grad, Zuchthefen (da gibt's Hefen mit "Zitronenaroma" für das stets voraussagbare Endergebnis, wie langweilig!), da isses dann blunzn, ob ich in Leutschach oder in Ehrenhausen den Sauvignon trinke, er schmeckt überall erwartungsgemäß gleich, absolut vorhersehbar und unspannend - und jedes Jahr gleich. Traditionell gekelterte Weine haben echte Sortentypik, das echte "Terroir", von dem andere Winzer bloß reden, keine faden Primäraromen (=100% Nase, 0% Gaumen) für bessere Spritzerweine mit vordergründigem Säurekick, die nach 10 Minuten im Glas verflogen sind, sondern gehaltvolle Sekundäraromen, am Gaumen endlos.... - da gibt's dann Weißweine, die man nach 2 Wochen nach dem Entkorken sensationell trinken kann. Das macht Spaß! Wozu solltest gerade du dich blamieren - ich glaub wir wissen beide, was wir meinen!
Ich mag gerne das Stachelbeer / "Katzenklo"-Aroma ;-) vom Sauvignon, deshalb trinke ich auch gerne die Steirer, bei ihnen findet man das häufig. Heute schaue ich mir mal das Panigl auf der Josefstädter Straße an, aber danke für den Tipp mit der Speisekammer! :-)
Ja, amarone, ja! Kenne aus Deutschland solche Sachen, die dem stupiden Weingesetz nicht gehorchten und ganz vorzüglich waren. Ich glaube, in Italien gibt's das auch? (Bin mir fast sicher, aber vor Dir mag ich mich nicht blamieren.)