Wie es heute gehandhabt wird, weiß ich nicht. Früher war es so, dass das Schweizerhaus regelmäßig Strafen dafür in Kauf nahm wegen des Stickstoffs.
Stickstoff anstelle von Kohlensäure.
Weniger Kohlensäure = man hat für mehr Bier Platz, die
Konsumationen steigen.
Wie geschrieben, so war es zumindest und ob es noch immer gilt weiß ich nicht.
Vielleicht kann mir ja hier jemand erklären, warum angeblich nur das Schweizerhaus mit Stickstoff zapft? Ist deswegen das Bier teurer? Guiness wird meines Wissens auch mit Stickstoff gezapft und ist auch sehr teuer.
Du hast noch nie eine Stelze aus einem mit Holz befeuerten Sparherd gegessen. ;-)
Massenabfertigung defacto keine in der Zeit wo wir hingehen. März April Ende September Oktober, immer nachmittags, da ist sehr wenig los, so wie gestern. Ein Bier (gemischtes) das mir als Weintrinker sehr gut schmeckt, damit passt der Preis dafür und die Stelze so wie wir sie lieben.....
Mir ist es genau das wert was es dort kostet und deswegen gegen ich seit vielen vielen Jahren drei bis viermal im Jahr hin und trösten ist nicht notwendig!
Aber tröste dich, ich war gestern auch wieder im Otto. Dort verlangt man auch mehr als es wert ist, aber aus Mangel an Alternativen in meiner Umgebung bin ich doch mal dort.
Wenn man gern mehr ausgibt als es wert ist, der ist hier richtig.
26. Okt 2018, 11:31·Gefällt mir
Diese Website verwendet Cookies
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Erfahrung auf dieser Website zu bieten. Wir und unsere Partner (Drittanbieter) erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen und Inhalte einzublenden und Messwerte zu erfassen. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen. Mehr Info
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen
Unbedingt erforderliche Cookies
Immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch notwendig und für bestimmte Funktionen (z.B. Speichern von Einstellungen, Anmeldung, Erleichterte Navigation) unbedingt erforderlich. Die meisten dieser Cookies werden bei von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie bitte, dass Ihnen in diesem Fall das Angebot der Webseite nur mehr eingeschränkt zur Verfügung steht.
Inhalte und Dienste von Drittanbietern (z.B. Google Maps)
Wir binden auf der Website Inhalte oder Dienste von Drittanbietern ein, um unsere Inhalte mit den Inhalten der Drittanbieter zu ergänzen (z.B. mit Landkarten) oder um die Funktionen dieser Website zu erweitern. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, stehen diese Inhalte und Dienste nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Drittanbieter verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Personalisierte Anzeigen
Wir verwenden Werbenetzwerke (z.B. Google Adsense), um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen auf der Website einzublenden. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, werden Ihnen keine personalisierten Anzeigen gezeigt. Werbenetzwerke verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Vielen Dank Stephan! Früher hat man also sehr wohl Stickstoff verwendet?
Wie es heute gehandhabt wird, weiß ich nicht. Früher war es so, dass das Schweizerhaus regelmäßig Strafen dafür in Kauf nahm wegen des Stickstoffs. Stickstoff anstelle von Kohlensäure. Weniger Kohlensäure = man hat für mehr Bier Platz, die Konsumationen steigen. Wie geschrieben, so war es zumindest und ob es noch immer gilt weiß ich nicht.
Vielleicht kann mir ja hier jemand erklären, warum angeblich nur das Schweizerhaus mit Stickstoff zapft? Ist deswegen das Bier teurer? Guiness wird meines Wissens auch mit Stickstoff gezapft und ist auch sehr teuer. Du hast noch nie eine Stelze aus einem mit Holz befeuerten Sparherd gegessen. ;-)
Massenabfertigung defacto keine in der Zeit wo wir hingehen. März April Ende September Oktober, immer nachmittags, da ist sehr wenig los, so wie gestern. Ein Bier (gemischtes) das mir als Weintrinker sehr gut schmeckt, damit passt der Preis dafür und die Stelze so wie wir sie lieben.....
Massenabfertigung, teures Bier, mittelmäßige Stelze. Das Schweizerhaus muss also noch andere Werte haben.
Mir ist es genau das wert was es dort kostet und deswegen gegen ich seit vielen vielen Jahren drei bis viermal im Jahr hin und trösten ist nicht notwendig!
Aber tröste dich, ich war gestern auch wieder im Otto. Dort verlangt man auch mehr als es wert ist, aber aus Mangel an Alternativen in meiner Umgebung bin ich doch mal dort.
Wenn man gern mehr ausgibt als es wert ist, der ist hier richtig.