![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speisen
|
Ambiente
|
Service
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Die Konditorei Hagmann befindet sich in der Fußgänger Zone in Krems. Dementsprechend schwierig gestaltete sich die Parkplatzsuche in der näheren Umgebung des Lokals. Durch Zufall entdeckte ich unweit des Lokals ein Parkhaus. Jenes der Wirtschaftskammer Österreich Zweigstell Krems in der Drinkweldergasse 14. Die Garage liegt günstig und ist preislich günstig.
Vor dem Ecklokal befindet sich ein in den beiden Gassen die das Lokal einfasse ein Gastgarten. Doch dank des schönen warmen Wetters waren alle Plätze besetzt und so begab ich mich in das Lokalinnere des Nichtraucherlokals. Ohne Niveauunterschied betritt man den Innenbereich. Auch hier sehr viele Gäste. Dürfte der mehlspeistechnische Hotspot in Krems sein. Gegenüber der Theke war ein kleiner Tisch für zwei Personen frei an welchem ich Platz nahm. Am Tisch die Getränkekarte, eine Tageskarte mit warmen Speisen und eine Eis Karte. Eine der unzähligen Servicedamen war rasch bei mir und ich bestellte einen Großen Braunen (€ 3,30) und eine von mir in der Kuchenvitrine entdeckte Marillen Soufflé Schnitte (€ 3,20). Nicht leicht sich aus den unzähligen Torten und Schnitten eine auszuwählen. Vor allem abseits der gängigen Mehlspeisen wie z. B. den von mir geschätzten Kardinalschnitten, Sachertorten usw. Wenn es etwas eher Ausgefallenen gibt dann bin ich gerne bereit dieses zu versuchen. Allerdings gilt es bei mir nur am Mehlspeisensektor.
Sensationell waren während meines Besuchs die sehr kurzen Wartezeiten. Hier ist alles perfekt eingespielt. Rasch wurde der Kaffee gemeinsam mit der Marillen Schnitte serviert. Der Kaffee, der mir nicht bekannten Marke I·O. Serviert am Alutablett mit der Milch in einem Metallkännchen und einen Glas Wasser. Zuckerstreuer stehen am Tisch. Geschmacklich war der Kaffee sehr gut. Dieser war aber nur der Nebendarsteller. Die Hauptrolle hatte die Marillen Schnitte. Am Beginn der Wachau sind Marillen nahezu Pflicht. Die Schnitte erfüllte die recht hohen Erwartungen vollends. Der etwas härtere Mürbteig Boden mit einer hervorragenden sehr fruchtigen Marillen Creme, welche noch mit ganzen Fruchtstücken verfeinert war. Zu guter Letzt, als Abschluss obenauf mit einem Ei-Zucker Schaum abgedeckt. Fruchtig mit intensivsten Marillen Geschmack. Geschmacklich eine der besten Mehlspeisen die je gegessen habe. Allerding ist das Niveau in Österreichs Konditoreien wie ich finde sehr hoch. Hier entscheidet fast immer nur der persönliche Geschmack.
Da ich nicht jede Woche nach Krems komme wollte ich noch eine weitere Köstlichkeit probieren. Eine Topfenrolle wurde ausgewählt. Auch hier erfolgte das Servieren prompt. Geschmacklich ebenfalls tadellos. Optisch nicht so spektakulär wie die Marillen Schnitte, aber geschmacklich durchaus ebenbürtig. Nicht zu süß der Topfen, cremig, und im Topfen eine Schicht vom gebackenen Teig eingearbeitet. Dadurch war der Topfen nicht zu dominant.
Das Lokal erstreckt sich wie ich allerding erst beim Besuch der Toiletten feststellte über zwei Ebenen. In der Oberen geht es nicht so hektisch zu. Hier befinden sich auch die in sehr guten Zustand befindlichen Toiletten. Diese auch trotz sehr guten Besuch sauber. Leider ist das Lokal durch die im Obergeschoß befindlichen Toiletten nicht für Rollstuhlfahrer geeignet. Der Gesamtbereich ist dank der vielen Fenster hell und freundlich.
Das Service, war wie schon erwähnt sehr flott. Leergeschirr blieb nie lange stehen und mit jeder Bestellung wurde auch eine Rechnung übergeben.
Mein Fazit – Der Zwischenstopp in Krems hat sich auf jeden Fall gelohnt. Eine weitere Topkonditorei in Österreich entdeckt. All jenen die in der Nähe von Krems unterwegs sind kann ich einen Stopp in der Konditorei Hagmann empfehlen.