Zur heissen Hexe
Trabrennbahn Baden, Adi Übleis Allee, Baden 2500
Küche: Österreichische KücheLokaltyp: Kantine, Gasthaus
Bewertungen
Ich finde das Restaurant wirklich sehr gut eine sehr nette freundliche und hübsche Bedienung die Küche ist wirklich top. Die Portionen sind wirklich riesig !!!! Das Bier wird frisch gezapft und ist...MehrIch finde das Restaurant wirklich sehr gut eine sehr nette freundliche und hübsche Bedienung die Küche ist wirklich top. Die Portionen sind wirklich riesig !!!! Das Bier wird frisch gezapft und ist auch legendär ! Die Getränke sind nicht teuer und auch nicht zu kühl perfekt zum trinken ! Man wartet auf sein essen nich länger als 15 min auch wenn das Restaurant voll ist !!
2
Schnitzlers "Reigen" auf der Badener Trabrennbahn!
Ein Stationen - Theater incl. Dreigangmenü - sowas erlebt man auch nicht alle Tage!
Und damit nicht genug, wurde uns quasi zur Vorspeise eines d...MehrSchnitzlers "Reigen" auf der Badener Trabrennbahn!
Ein Stationen - Theater incl. Dreigangmenü - sowas erlebt man auch nicht alle Tage!
Und damit nicht genug, wurde uns quasi zur Vorspeise eines der ärgsten Gewitter dieses Sommers "serviert"....
Vorsichtshalber erhielten wir bereits an der Kassa einerseits Regenpelerinen andererseits Fächer gegen die Hitze, wobei die Fächer nur ganz am Anfang ihren Gebrauch fanden.
Die Rennplatzkantine übernahm das Catering und somit auch den Sektempfang.
Eine Dame mittleren Alters, die Chefin, wie sich später herausstellen sollte, sowie zwei junge Mädchen empfingen die Besucher.
Sekt oder Sekt Orange, das war hier die Frage!
Es wurde an Stehtische serviert, wobei meine Wenigkeit die Kleiderwahl der Damen doch etwas fragwürdig fand.
Die Chefin trug Bermuda-Jeans mit schwarzem T-Shirt, die Mädels wirkten, als würden sie gerade aus dem Freibad kommen.
Inzwischen ging es mit dem Theater los und wir unterhielten uns bestens.
Nach etwa eineinhalb Stunden wurde uns eine Pause eingeräumt, welche von Getränken und Fingerfood begleitet war.
Innerhalb von 20 Minuten konnten ca. 60 Personen "Futter fassen".
Der beste Ehemann ergatterte je ein Aufstrichbrötchen, zwei Mozarellastiks, sowie ein eingebackenes Miniwürstel.
Meine Wenigkeit hielt derweilen ein Tischchen besetzt...
Dies war die Vorspeise!
Das Theaterstück ging weiter, das Gewitter ebenso....
Nach der letzten Szene ging es dann hinein in die gute Stube.
Winzig, eng und stickig.....
Getränke wurden aufgenommen, zum Hauptgang konnte man Spargel mit Lachs oder ohne wählen. Wir wählten mit.
Die Portionsgröße völlig in Ordnung, geschmacklich gut....
Dann folgte der Nachtisch : Heiße Liebe! Wie könnte es bei Schnitzler anders sein....
Gut, lauwarm, etwas zerronnen...
Perfekt zum Theaterstück passend!
Die Bedienung war sehr freundlich, rasch und bemüht, ABER....
Wir haben uns vorgenommen, die Trabrennbahn heuer öfter zu besuchen, vielleicht schauen wir wieder einmal bei der "Hexe" vorbei, wenn kein großer Trubel herrscht!
Ein Stationen - Theater incl. Dreigangmenü - sowas erlebt man auch nicht alle Tage!
Und damit nicht genug, wurde uns quasi zur Vorspeise eines der ärgsten Gewitter dieses Sommers "serviert"....
Vorsichtshalber erhielten wir bereits an der Kassa einerseits Regenpelerinen andererseits Fächer gegen die Hitze, wobei die Fächer nur ganz am Anfang ihren Gebrauch fanden.
Die Rennplatzkantine übernahm das Catering und somit auch den Sektempfang.
Eine Dame mittleren Alters, die Chefin, wie sich später herausstellen sollte, sowie zwei junge Mädchen empfingen die Besucher.
Sekt oder Sekt Orange, das war hier die Frage!
Es wurde an Stehtische serviert, wobei meine Wenigkeit die Kleiderwahl der Damen doch etwas fragwürdig fand.
Die Chefin trug Bermuda-Jeans mit schwarzem T-Shirt, die Mädels wirkten, als würden sie gerade aus dem Freibad kommen.
Inzwischen ging es mit dem Theater los und wir unterhielten uns bestens.
Nach etwa eineinhalb Stunden wurde uns eine Pause eingeräumt, welche von Getränken und Fingerfood begleitet war.
Innerhalb von 20 Minuten konnten ca. 60 Personen "Futter fassen".
Der beste Ehemann ergatterte je ein Aufstrichbrötchen, zwei Mozarellastiks, sowie ein eingebackenes Miniwürstel.
Meine Wenigkeit hielt derweilen ein Tischchen besetzt...
Dies war die Vorspeise!
Das Theaterstück ging weiter, das Gewitter ebenso....
Nach der letzten Szene ging es dann hinein in die gute Stube.
Winzig, eng und stickig.....
Getränke wurden aufgenommen, zum Hauptgang konnte man Spargel mit Lachs oder ohne wählen. Wir wählten mit.
Die Portionsgröße völlig in Ordnung, geschmacklich gut....
Dann folgte der Nachtisch : Heiße Liebe! Wie könnte es bei Schnitzler anders sein....
Gut, lauwarm, etwas zerronnen...
Perfekt zum Theaterstück passend!
Die Bedienung war sehr freundlich, rasch und bemüht, ABER....
Wir haben uns vorgenommen, die Trabrennbahn heuer öfter zu besuchen, vielleicht schauen wir wieder einmal bei der "Hexe" vorbei, wenn kein großer Trubel herrscht!
12

Trabrennbahn Baden, Adi Übleis Allee, Baden 2500
Zur heissen Hexe - Details
Küche: Österreichische Küche
Lokaltyp: Kantine, Gasthaus
Features: Gastgarten
Kartenzahlung: Keine Info
Öffnungszeiten: Keine Info
Lokale in der Nähe von Zur heissen Hexe

Linauer Backstube
Baden 2500
Xinyu
Pfaffstätten 2511
Pizzeria Il Tramonto
Baden 2500
Weingut Böck
Pfaffstätten 2511
Radlheuriger Johann und Angelika Kernbichler
Pfaffstätten 2511