Der Bierführer ist ein stattliches Wirtshaus mitten in Goldegg. Gleich neben Schloss, Kirche und Gemeindeamt gelegen hat er schon durch seine zentrale Lage die Funktion des Dorfwirtshauses, verköstigt und beherbergt aber natürlich auch die auswärtigen Gäste, deren Anzahl in diesem zauberhaften Or...Mehr anzeigenDer Bierführer ist ein stattliches Wirtshaus mitten in Goldegg. Gleich neben Schloss, Kirche und Gemeindeamt gelegen hat er schon durch seine zentrale Lage die Funktion des Dorfwirtshauses, verköstigt und beherbergt aber natürlich auch die auswärtigen Gäste, deren Anzahl in diesem zauberhaften Ort im Pongau jene der Einheimischen weit übertrifft. Grund dafür ist neben der rund ums Jahr urlaubstauglichen Lage Goldeggs das Schloss, das als Kultur- und Veranstaltungszentrum für regen Gästezustrom sorgt.
Der Küche im Bierführer eilt ein ausgezeichneter Ruf voraus. Im Gault Millau reicht es zwar nicht für eine Haube, 12,5 Punkte sind aber für ein Dorfwirtshaus auch nicht ohne. Nicht zuletzt deshalb freue ich mich auf ein Abendessen in diesem Haus.
Ein altehrwürdiges Gebäude. Dicke Mauern, Gewölbe, ein Foyer mit Kachelofen und Haustisch und die gemütlichen, geschmackvoll dekorierten rustikalen Gaststuben verbreiten Wohlfühlatmosphäre. Ich sitze heute aber nicht in einer dieser Stuben sondern als Gast einer Festveranstaltung mit rund 200 anderen Leuten im riesigen Festsaal im Anbau hinter dem Haupthaus an langen, mit weißen Tischtüchern eingekleideten Tischen.
Ein gut gezapftes Stiegl steht rasch vor mir, beim Wein heißt es ein wenig diskutieren. Der offen ausgeschenkte Veltliner ist nämlich ein allzu einfaches, säuerliches Tröpfchen aus der Literflasche. Wir fragen nach einer Alternative. Die Wein ist offenbar nicht das Fachgebiet der älteren Kellnerin, sie bringt schließlich zwei Flaschen aus der Kühlung zur Ansicht. Wir entscheiden uns für einen Südsteirer, einen Weißen Burgunder vom Tement, Jahrgang 2011, ein eleganter, sehr runder Wein, im Stahltank ausgebaut, zart nussig im Bukett. Ein feiner, vielseitiger Speisenbegleiter. Er ist zwar nur flaschenweise zu haben, aber bei der Menge an potentiellen Mittrinkern ist das heute kein Hindernis.
Dass nicht jede Kellnerin in einem Wirtshaus namens Bierführer eine perfekte Sommeliere ist, sei verziehen. Das Servicepersonal erweist sich im Laufe des Abends als höchst professionell, schafft es mit bewundernswerter Effizienz, die Menschenmassen im Saal mit Getränken zu versorgen und während des laufenden Veranstaltungsprogramms sehr rasch und völlig unauffällig die Speisen auf die Tische zu bringen und das benutzte Geschirr abzuräumen. Ich ziehe meinen Hut vor dieser Leistung!
Unser Menü beginnt mit einer leicht säuerlichen Rahmsuppe mit Eierschwammerln und gerösteten Weißbrotwürfeln. Die Suppe ist köstlich, vorbildlich abgeschmeckt, die Eierschwammerln knackig.
Als Hauptspeise gibt es Hühnerfilet, für die Vegetarier Nockerln mit Tomatensauce. Ich nehme das Huhn. Das natur gebratene Filet wird von Tagliolini mit Tomatensauce begleitet. Die Kombination erinnert an eine Piccata Milanese, ohne Parmesanpanier und vom Huhn halt. Begeistern kann die Hauptspeise nicht, sie ist wirklich sehr einfach. Ich hätte mir von diesem Lokal mehr erwartet. Andererseits, bei einer Veranstaltung dieser Größe und feststehendem Menü gilt es natürlich, eine Speise zu finden, zu der möglichst wenige „das ess‘ ich nicht“ sagen, und dieses Kriterium erfüllt ein Hühnerfilet mit Nudeln und Tomatensauce allemal. Außerdem lässt sie ein effizientes vegetarisches Alternativangebot zu: Nockerln gekocht, die gleiche Soße drüber, fertig.
Die Nachspeise ist dann wieder recht fein, ein noch warmer, exzellenter Topfenstrudel. Ein Apfelstrudel wäre die Alternative gewesen, auch er wird rundum sehr gelobt.
Fazit: Recht gut gegessen, aber nicht sehr gut. Das mag aber auch an den Limitationen liegen, die das gleichzeitige Verköstigen einer so großen Menschenanzahl mit sich bringt. Ich schau hier sicher noch einmal vorbei und esse á la carte.


Hilfreich6Gefällt mir4Kommentieren
Wenn das Gedeck in der Karte ausgepreist ist, dann ist es auch in Ordnung es auf der Rechnung wiederzufinden…