5 | |
4 | |
3 | 1 |
2 | 1 |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | 1 |
2 | 1 |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | 1 |
0 |
46 von möglichen 50 Pukten, da erwarte ich mir schon etwas (Qualität). Das Lokal ist klein, bummvoll und - leider - laut. Die ("unsere") Bedienung sehr bemüht, jung, ein erfreulicher Anblick! Das Essen, wir waren zu siebent, war breit gesteut. Ich hatte z.B. einen Tafelspitz. Einen "Menüteller" ...
MehrWir waren gestern Abend zu fünft dort und sind restlos begeistert. Das ist ein Lokal mir einer hervorragenden Küche! Das Tafelspitzsülzchen, Backhendl mit Erdäpfelsalat, der Marillen Palatschinken mhhhhhh! Alles frisch gekocht, nichts Vorgefertigtes und in guten Portionen. Man wird wirklich satt...
MehrDie Anfahrt erfolgte mit der Straßenbahnlinie O. Aus beruflicher Erfahrung im 3. Bezirk war mir klar das hier die Chance auf einen Parkplatz sehr gering ist. An der Ecker Posthorngasse/Ungargasse erwartete mich schon der erste Bote des Lokals, eine Tafel auf welcher die beiden Tagesmenüs angeschr...
MehrWenn der nächste Besuch auch so wie dieser abläuft gibt es von mir auch "Tripple 5".
HGL vom 331er :-) Freut mich dass du so begeistert bist wie ich, war mittlerweile einige Male dort und war jedes Mal angetan!
Wir waren auf Empfehlung mit unserer 11-monatigen Tochter zum Abendessen. Der Service war prompt und das Essen war lecker. Kaum mit dem Essen fertig, wurden wir allerdings vom Wirt wegen ein paar Freudenjauchzer unserer Tochter darauf hingewiesen, dass wir ‚nun auch nach draußen gehen könnten‘. Z...
MehrDie Ansicht, daß das Jauchzen der 11-Monatigen draußen mehr Freude verbreiten würde, ist nicht absurd.
Update zu Besuch vom 4.11.2019 Top Essen, ZRB und geröstete Ganslleber, die zwei Servicemädls Sandra und Elisa machen den perfekten Job und das immer mit Schmäh, ja und am wunderschönen Ambiente hat sich nix geändert. Da bleibe ich sehr gerne bei 3x5. Ja und nachdem Chef und Küchenchef Fans m...
MehrBei den "weichen Italienern" bin ich eher weniger zuhause, es sei denn, es handelt sich um wunderbaren Montasio oder um eine Caciotta (mit oder ohne Trüffel). Was die Unterschiede beim Hartkäse betrifft, so kann man einen recht milden, "typisch" würzig Parmigiano nehmen, wer's süßlich-pikanter haben will, probiert mal einen Pecorino sardo. Oder - für ganz weit Fortgeschrittene und Unerschrockene - der Casu marzu (formaggio marcio, also "faulender Käse") mit ganz besonderen Geschmackshelferleins: Link Man höre und staune: "dal gusto piccante conferito dalla cacca di verme... che gustosi!" ;-)))
In den meisten Restaurants, die etwas auf sich halten, bekommt man ja einen hellen, weichen (also jungen) Parmesan. Ich habe mir aber sagen lassen, dass auch der alte, gelbere und härtere Parmesan gern verwendet wird. Bei dem gehört doch eine "rasse" Duft- und Geschmacksnote dazu, oder bin ich da im Irrtum?
Am 10.12.2014, feierten wir zu neunt einen 25.Geburtstag im Gasthaus Winkler zum Posthorn 1030 Wien. Als wir das übervolle Lokal betraten und unseren Tisch im Schankraum sahen, gegenüber der Küche vor dem Extrastüberl, also im Durchzugsgebiet, waren wir enttäuscht. Alles war sehr beengt, ein kla...
MehrIch muss dich enttäuschen im Winklers zum Posthorn ist IMMER viel los, nicht nur vor Weihnachten...... Sonst kann ich die Eindrücke nur bestätigen, sehr freundlich und ausgezeichnete Küche.
Ein Gasthaus wie es sein soll!!! Küche gut! Service gut! Abmbiente gut! Preis "normal"! Immer wieder eine Freude dort zu sein! Besser geht es nicht, wenn man auf "Bodenhaftung" steht ;-)
Preis-Leistungsverhältnis in allen Belangen hocherfreulich, stets gut besucht, sehr gemütliches Ambiente im alten Wiener Stil, weiter zu empfehlen! peter r. Homepage informativ, aktuell und vom "Hofrat" gut gewürzt!
Hier bekommt man saisonale, frische Speisen zu einem tollen Preis-Leistungsverhältnis. Auch die Beilagen sind hausgemacht und übertreffen somit die Qualität von zahlreichen anderen Vertretern der Wiener Küche. Sehr empfehlenswert! Tipp: unbedingt einen Tisch reservieren - vor allem im Sommer
selten so ein nettes Wiener Beisl mit so viel Charm gesehen. super-freundliches Personal und tolles Essen bei günstigen Preisen .Also wir kommen sicher wieder
@Lisawetta Die Review ist tatsächlich sinnlos. Aber ich habe mir Deine Reviews angesehen und denke, daß man das durchwegs auch auf Deine übertragen kann. Hingegen gehst Du aber nicht immer gerade freundlich mit anderen Mitgliedern dieses Forums um. Ein bißchen freundlicher und ein bißchen das tun, was Du von anderen erwartest, würde sicher dazu beitragen, ein bißchen sympathischer zu wirken
Liebe RenateK, hast du nichts besseres zu tun, als sinnloses Zeug zu schreiben?
Wann wart ihr denn dort? Die machen nämlich derzeit Urlaub! Vielleicht könntest du uns erzählen was genau denn dort so phantastisch ist - was habt ihr gegessen, wie hat es geschmeckt - usw.?
Klassische Gasthäuser die ich während meiner Rete Zeit besucht...
Nachdem der Bisamberger Weinstadl Ende 2006 LEIDER zugesperrt ...
Lokale in Wien Landstraße die ich während meiner Rete Zeit bes...
Bei den richtigen Rindfleischkönigen ist das Fleisch vom Mastochsen und gut abgehangen. Dann sind wohl auch noch Details der Zubereitung anders. Ein Unterschied muss schließlich sein. :-)