Jänner 2013
Bienne (CH)
Keine Info
Keine Info
![]() | Tester-Level 20 (Diamond) |
![]() | 64 Lokal Bewertungen |
![]() | 299 Fotos |
![]() | 3 Lokal Guides |
![]() | 10 Kontakte |
![]() | 45 Auszeichnungen |
mein Fetisch: die Fernfahrerrestaurants in Frankreich! Viel, gut, günstig, Wein dabei... Und seit einigen Jahren: Die chinesischen Restaurants - dafür fahre ich eigens jedes Jahr nach Wien, wo ich eine bis mehrere Wochen nur esse. Am Liebsten authentisch Sechuan.
Feine Sichuan Küche, Kettenbrückengasse
Schweinsdarm
Saurer Most
Bretagne
Sp | Am | Se | ||
![]() |
64 |
|||
3.3 | 3.2 | 3.5 |
32 | All Time - Ranking |
-- | 4 Wochen - Ranking |
"Kriegen bei Ihnen die Angestellten das Trinkgeld?" "Wie meinen Sie?""Ja, haben Sie eine Kasse für das Trinkgeld?""Nein, das ist schon drinnen" (im Lohn, meint sie). Ich bin ja nicht geizig, ich ge... Mehr
Vor ein paar Monaten bin ich per Zufall auf das "Schrott" gestossen; ich hatte früh ausgecheckt aus einem Hotel ohne Frühstück, das musste ich nachholen. Gegenüber Mariahilfer Bräu befindet sich diese... Mehr
Mit der Neueröffnung inmitten der inoffiziellen Wiener Chinatown erhalten Fans authentischer Sichuan-Küche endlich eine valable Alternative zu den grösstenteils doch europäisierten Chinarestaurants de... Mehr
Ja, genau! Freunde von ihnen haben das Lokal in der Hütteldorferstr. übernommen.
Das an der Hütteldorfer gibt es immer noch. Das "Gründerehepaar" ist neu an der Kettenbrückengasse. Beide Restaurants tragen den selben Namen, aber nur das neue ist das echte.
Nach einem ausgiebigen chinesischen Mittagessen steht mir meist der Sinn nicht mehr nach grossen Sprüngen am Abend, Gelegenheit, mal eine andere typische Wiener Küche zu probieren, eben eines der zahl... Mehr
Ja ja, ist alles schon gesagt, aber schon lange nicht mehr, deshalb bestätige ich noch rasch im Vorbeigehen, dass dieser Tichy in allen Bereichen punktet. Ausnahmslos. Ich habe zwar zwei riesige Kl... Mehr
stimmt, magic, habe ich vergessen. Auch die Thekengespräche im Alt Wien... doch immerhin, adn, im Verbund mit Presse und Literatur hat sich eine Fülle von Informationen erschlossen, deren Richtigkeit sich in der Zwischenzeit mehrfach gezeigt hat.
Das erste Mal, dass ich mit Österreichern ins Gespräch kam ... ui, die ReTe-Treffen fanden also nur mit Nicht-Österreichern statt! *lach*
"Das erste Mal, dass ich mit Österreichern ins Gespräch kam, so mich meine Erinnerung nicht trügt." Und dennoch einen ausführlichen Artikel über die österreichische Verfasstheit geschrieben. Das nenne ich Intuition.
La Pausa ist mir jedes Mal als sehr beliebte Gassenpizzeria aufgefallen, wenn ich den Bus A13 Richtung Hauptbahnhof besteige. Klammer auf: Die A13 wird langsam zu meiner Lieblingslinie, denn sie verbi... Mehr
Das Froemmel ist irgendwie eine Insel inmitten Hipster City, so kommt es mir zumindest vor. Man muss sich nur ein bisschen die Bewertungen der Lokale in der Gegend zu Gemüte führen, sie gehen ja in di... Mehr
das liegt am Lomografen. Es zählt das geschriebene Wort!
Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. 4 für dieses Ambiente; wäre für mich eher 2 bis max. 3. :-)
Es hat eine Zeit lang gedauert, bis ich das Sofia gefunden hatte. Man orientiere sich deshalb an der Foto der Kreuzung, die ich extra gepostet habe, für uns Fussgänger. Von der U-Bahn-Station Pilgramg... Mehr
Anscheinend.
Cmling - du verwendest scheinbar ständig Geräte, denen du scheinbar nicht gewachsen bist!
Pardon. Das war jetzt absurd. Ich schreibe mit einem fremden Gerät, dem ich anscheinend nicht gewachsen bin.
Es ist eigentlich total unüblich, dass ich solch ein Chinalokal besuche, aber es ist mir auf meinem langen Weg zum Nussgartl aufgefallen, der hinterm Praterstern beginnt und durch die Lasalle- zur Vor... Mehr
Wie komme ich am besten zum Nussgartl? Der Tipp der alten Dame, die in der Gegend wohnt: Aussteigen Innstrasse, dann diese hinunter, dann ist das Nussgartl im Grätsel in einer Eck. Nun fährt sowohl de... Mehr
War schon wieder auf der Alm, habe die Bewertung entsprechend aktualisiert (gleiche Punktzahl, mehr Details)
Danke Anita, das ist eine ganz erfreuliche Nachricht
(Wir reden doch von der Ungargasse, nicht vom Naschmarkt?)
Heute habe ich mich wieder auf den Weg zum Nussgartl gemacht, und bin, um so richtig Hunger zu kriegen, nur einige Stationen mit der Strassenbahn 0 und dem Bus 11 gefahren, das meiste aber war zu Fuss... Mehr
Deine hellseherischen Fähigkeiten sind beeindruckend!
Der Weg zum Nussgartl ist voll mit kulinarischen Verlockungen gepflastert ;)
Jetzt komme ich doch schon seit ein paar Jahren regelmässig für mehrere Wochen nach Wien, immer in den ruhigen Zeiten, da sind die Hotels noch bezahlbar. Wo's am günstigsten ist, dort verschlägts mich... Mehr
Hier eine Ergänzung für dich aus Google kopiert (die meisten kennen wir Normalos auch nicht, das als Trost!): Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] (nach dem Hauptnamen ohne Größenbezeichnung alphabetisch sortiert) Almkaffee / Gebirgskaffee – Kaffee mit Schlagobers, Eidotter und Obstschnaps Biedermeier – Kaffee mit Schlagobers und Marillenlikör Schale Braun – halb Kaffee, halb Milch kleiner Brauner – einfacher Mokka mit Milch oder Obers in kleiner Schale. Das Kaffeeobers oder Milch, um aus dem kleinen Schwarzen einen kleinen Braunen zu machen, wird traditionell in einem winzigen Porzellankännchen, das an einen etwas größeren Fingerhut erinnert, extra am Tablett serviert, damit der Gast selbst das Mischungsverhältnis bestimmen kann. großer Brauner – doppelter Mokka mit Kaffeeobers in großer Schale Doppelmokka – doppelter Espresso in großer Mokkaschale EinspännerEinspänner – kleiner Mokka im Glas mit viel Schlagobers (doppelter Einspänner: großer Mokka) Eiskaffee englischer Art – 1⁄3 Kaffee, 1⁄3 Eis, 1⁄3 Schlagobers Fiaker – großer Mokka im Glas mit viel Zucker und einem Stamperl Sliwowitz oder Rum (Wien) Franziskaner – lichte Melange mit Schlagobers Gespritzter – schwarzer Kaffee mit Weinbrand/Cognac oder Rum Schale(rl) Gold – Kaffee mit Kaffeeobers, etwas heller als ein Brauner (Wien) Granita di Caffè – fein gekörntes Eis mit starkem schwarzen gezuckerten Kaffee übergossen Häferlkaffee – Kaffee im Häferl (und nicht in einer Tasse) mit meist hohem Milchanteil, Filterkaffee; als Häferlkaffee wurde auch Ersatzkaffee mit viel Milch bezeichnet Intermezzo – kleiner Mokka, mit heißer Schokolade und Creme de Cacao verrührt, darauf Schlagobers mit Praline (eventuell Mokkabohnen) Kaffee Kirsch – Kaffee mit Kirschwasser Kaffee Obermayer – doppelter Mokka, über den mittels eines umgedrehten Löffels etwas kalte, flüssige Sahne gegossen wird[1] Kaffee verkehrt – Kaffee mit 2⁄3 Milch und 1⁄3 Kaffee (Wien) Kapuziner – schwarzer Kaffee mit einem Schuss flüssigen Obers Katerkaffee – starker Mokka, gesüßt mit an Zitronenschale geriebenen Zuckerstücken Konsul – Mokka mit etwas Obers Kosakenkaffee – kleiner Mokka im Einspännerglas, vermischt mit flüssigem Zucker und Rotwein und Wodka Marghiloman – Mokka mit Weinbrand/Cognac Mazagran – kalter gesüßter Kaffee mit Eisstückchen und Weinbrand/Cognac oder Maraschino Melange – halb Kaffee, halb Milch, etwas Milchschaum Kaisermelange – Mokka mit Eidotter, auch mit Honig und Weinbrand/Cognac (Wien) Wiener Melange – Melange, mit geschäumter Milch im Glas serviert (Wien) Maria Theresia – Mokka mit einem Schuss Orangenlikör Mokka gespritzt – Mokka mit Weinbrand/Cognac und Rum Othello – heiße Schokolade mit Espresso Piccolo – kleiner Schwarzer mit Schlagobers großer Schwarzer (auch großer Mokka) – doppelter Mokka in großer Schale kleiner Schwarzer (auch kleiner Mokka) – einfacher Mokka in kleiner Schale Sperbertürke – doppelt starker, mit Würfelzucker aufgekochter türkischer Kaffee türkischer Kaffee passiert – türkischer Kaffee, bei dem der Satz herauspassiert wurde überstürzter Neumann – Schlagobers in einer sonst leeren Schale wird am Tisch des Gastes mit heißem Kaffee „überstürzt“. ungarischer Kaffee – starker gesüßter Kaffee wird aufs Eis gestellt, dann mit gekühltem Schlagobers vermengt und im Glas serviert Verlängerter – ein kleiner Schwarzer wird mit der gleichen Menge an heißem Wasser verlängert Weißer mit Haut – lichte Melange (heller Milchkaffee), der mit heißer, nicht verquirlter Milch serviert wird, worauf sich eine Haut bildet (Wien) Zarenkaffee – starker Espresso, auf den eine Haube aus gezuckertem gesprudeltem Eidotter aufgesetzt wird
Im Januar habe ich zum ersten Mal hier in Wien ein Angebot für ein Kilo Grillfleisch um 14.90 gelesen, vor einem noch nicht bewerteten Balkan-Lokal an der Schönbrunner Strasse 84. Täglich ging ich an ... Mehr
SSW wie meinst du?
Gluecklich isst, wer sich ueber das vergangene Leben der von ihm/ihr gegessenen Tiere machen kann.
Aber jetzt bleibt mir nur noch eine demütige Verneigung vor einem unanfechtbaren Meister des Unergründlichen.
Gestern war ich noch in meiner Küche, hatte mir Hühnerdarm gebraten, so dass ich heute problemlos auf meine chinesischen Köche verzichten konnte. Das Kopp steht nämlich schon seit Jahren auf meiner Li... Mehr
BruderBernhard, ich zitiere aus Ihrer Bewertung: "Fleischkloss", "Hackbraten mit Kartoffeln", "Kloss", "Panade kross". Sie kommen also aus Norddeutschland. Damit habe ich kein Problem, jedoch zu Ihrer Information: In Oesterreich heissen die entsprechenden Ausdruecke: Fleischknoedel, Faschierter Braten mit Erdaepfeln, Knoedel, Panier knusprig. Hoffe, dass Sie einen schoenen Aufenthalt in Wien hatten:)
Dieses Cordon hab ich auch schon mal gegessen - so begeistert ich von der Krautsuppe war, so sehr hat mich dieses dann wieder ernüchtert. Danach war mir ziemlich flau, von diesem "Käse"... Ungarisches Cordon ist nicht empfehlenswert.
Legt mir da jemand etwas in den Mund? Der Käse "irritierte mich mit jedem Bissen mehr. Er war sehr rezent, so in der Art eines hervorragenden Raclettekäses.[...] Das hier war kein solcher, sondern ein gepushter Fake, auf jeden Fall kein wirklich guter Käse." Da steht nirgend, der Käse war ausgezeichnet. Lies einfach nochmals. Vorurteile? Wer?
Klingt nach einem echten tollen Laden. Wenn ich einmal wieder in Wien bin, dann werde ich dieses „perfekte“ Brot ja einmal kosten. Ein Pluspunkt ist bei mir ja auch immer, wenn Lokale Nichtraucherlokale sind. Echt toll! Hoffentlich schmeckts mir genauso, wie dir!
Das klingt ja richtig super! Obwohl ich häufig in Wien bin, sagt mir Schrott bislang nichts. Werde ich bei Gelegenheit mal nachholen! Und ich freue mich richtig für dich, dass du endlich ein Brot gefunden hast, das dich an den Geschmack deiner Kindheit erinnert. Mir geht es auch so, dass ich viele Geschmäcker mit ganz bestimmten Gefühlen verbinde!
:-) Link ist deponiert, danke. Mariahilf ist das Hauptgeschäft, dort wird auch echt noch gebacken, wow!