Pfingstmontag der 10.6.2019 in unserem wunderschönen Land. Also rein in die U6, bis Floridsdorf gefahren, da in die Bim der Linie 26, mit der bis zur Endstation in Strebersdorf und von da zu Fuß zum AUSBLICK WIEN. Die Buschenschank & Weingut des Dr. Höfler befindet sich in der Unteren Jungenberga...
Das habe ich gerade auf "Wien Geschichte Wiki" dazu gefunden: Kirchberggasse (21, Stammersdorf), seit 1956 Zwerchbreitelngasse. Die kenne ich sehr gut!
Es gibt das Kirchengassl, das heißt aber nur unter den Einheimischen so und heißt eigentlich Liebleitnergasse. Das ist jene welche die von der der Stammersdorfer Straße zur Kirche rauf geht, aber sonst kenn ich keine Kirchberggasse. Meine Eltern haben übrigens von deren Geburt an, in den 30iger Jahren, bis zu deren Ableben in Stammersdorf gewohnt. Das heißt aber nicht, dass es dieses Gassl nicht irgendwann gegeben hat.....
Die Kirchberggasse gibt es in Stammersdorf sehr wohl, meine Eltern hatten bis ca. 1955 ein Haus dort. Vielleicht wurde die Gasse später umbenannt, das weiß ich leider nicht genau.....
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Erfahrung auf dieser Website zu bieten. Wir und unsere Partner (Drittanbieter) erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen und Inhalte einzublenden und Messwerte zu erfassen. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen. Mehr Info
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen
Unbedingt erforderliche Cookies
Immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch notwendig und für bestimmte Funktionen (z.B. Speichern von Einstellungen, Anmeldung, Erleichterte Navigation) unbedingt erforderlich. Die meisten dieser Cookies werden bei von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie bitte, dass Ihnen in diesem Fall das Angebot der Webseite nur mehr eingeschränkt zur Verfügung steht.
Inhalte und Dienste von Drittanbietern (z.B. Google Maps)
Wir binden auf der Website Inhalte oder Dienste von Drittanbietern ein, um unsere Inhalte mit den Inhalten der Drittanbieter zu ergänzen (z.B. mit Landkarten) oder um die Funktionen dieser Website zu erweitern. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, stehen diese Inhalte und Dienste nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Drittanbieter verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Personalisierte Anzeigen
Wir verwenden Werbenetzwerke (z.B. Google Adsense), um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen auf der Website einzublenden. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, werden Ihnen keine personalisierten Anzeigen gezeigt. Werbenetzwerke verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Das habe ich gerade auf "Wien Geschichte Wiki" dazu gefunden: Kirchberggasse (21, Stammersdorf), seit 1956 Zwerchbreitelngasse. Die kenne ich sehr gut!
Es gibt das Kirchengassl, das heißt aber nur unter den Einheimischen so und heißt eigentlich Liebleitnergasse. Das ist jene welche die von der der Stammersdorfer Straße zur Kirche rauf geht, aber sonst kenn ich keine Kirchberggasse. Meine Eltern haben übrigens von deren Geburt an, in den 30iger Jahren, bis zu deren Ableben in Stammersdorf gewohnt. Das heißt aber nicht, dass es dieses Gassl nicht irgendwann gegeben hat.....
Die Kirchberggasse gibt es in Stammersdorf sehr wohl, meine Eltern hatten bis ca. 1955 ein Haus dort. Vielleicht wurde die Gasse später umbenannt, das weiß ich leider nicht genau.....