5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | 1 |
4 | 1 |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | 1 |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
war eben im sichuan. nachdem es uns von einer freundin empfohlen wurde, im falter erwähnt wurde und auch hier geradezu hzymnisch besprochen wurde, waren wir voller vorfreude auf gute chinesische küche. reservierung für 17:30 - da sperrt das lokal auf - reservierung wohl nicht nötig - wir war...
MehrIch komme unterdessen einmal im Jahr nach Wien, aus einem einzigen Grund: Die chinesische Diaspora hier ist Nährboden für eine Chinaküche, die es bei uns zumindest im ganzen Lande nicht gibt. Ich müsste wohl nach Paris fahren, um das hier in Wien zu toppen. Heute hat meine Chinawoche begonnen ...
MehrBB, wenn du einem Lokal die 5 verpasst, dann glaube ich dir das. Letztendlich entscheidet doch immer der eigene Geschmack. Was für dich 5 ist kann für mich dann mindestens eine 3 oder höher bedeuten, ist also durchaus positiv!
Lieber BB, ich (und die meisten hier, denke ich) machen das so: Die Punktevergabe berücksichtigt die Art des Lokales. Es hat keinen Sinn, ein Restaurant der Hochköche mit einem Lokal zu vergleichen, das ausschließlich Wiener Küche serviert, doch können beide für ihre Speisen die Note 5 verdienen - wie auch eine Konditorei, ein japanisches Restaurant, ein Steakhaus... Die schwachsinnigen Lobeshymnen von sinnloser Kürze sind unausrottbar. Man ignoriere sie.
Wolf, ich bin doch noch so strukturiert, dass ich den Kommentar dort hinpflege, wo er hin gehört. Ja, im Sichuan, und es war wirklich ein Highlight meiner Reise. Die, wie nennt man das jetzt, Sauce war einfach perfekt, die Konsistenz des Tofu fast crèmig und doch fest. Die Spaghetti Bolognèse der Sichuanesen? Empfehlenswert, und vorher die Schärfe absprechen. Waren zwei Chilis (abgebildet), grad knapp so scharf, dass die Stirn sich erhitzte, Tränen gab es keine, wird eventuell zweimal brennen, so muss es sein für mich. Ihr wisst ja gar nicht, welches Glück Ihr habt hier.
einfach nur genial und authentisch. Die Speisen sind einwandfrei und einfach nur lecker.Haben in Österreich nirgends so gut chinesisch gegessen wie hier.Personal freundlich,Speisen ausgezeichnet,Preis-Leistungs-Verhältnis passt auch.
Das Sichuan in Favoriten, ein Lokal, an dem ich immer und immer wieder vorbeigefahren bin und mir jedes Mal dachte, das musst du ausprobieren. Zur alten chinesischen Zeit wurde Sichuan als „Paradies auf Erden“ bezeichnet. Die Sichuan-Küche ist in China wohl die bekannteste und eine der besten. Be...
MehrGerry: Genau das - bezüglich Barolo - wollte ich auch schreiben. Ob man deswegen schon ein Gourmet ist, weiss ich nicht.
Danke!
Ist Gusenbauer nun ein Gourmet? Ich hab in dieser Richtung nie etwas über ihn gelesen.
GEHEIMTIPP!!! (noch) Das auf den ersten Blick unauffällige China-Restaurant bietet zu 100% authentische asiatische Küche. Die Geschmäcker sind jedes Mal ein Erlebnis - noch nie habe ich in Österreich so ausgezeichnet chinesisch gegessen. Die Speisekarte ist wirklich umfangreich und jedes Geri...
MehrDas Sichuan ist uns vor einiger Zeit empfohlen worden und seitdem waren wir ein paar Mal dort. Was uns am besten schmeckt, sind die Vorspeisen, 1000jährige Eier, Tigerhaut und das Rindfleisch in Scheiben mit Erdnüssen wird immer bestellt, diesmal auch ein Hühnerfleisch in 1000 Aromensauce, was un...
Mehrhabe ich nicht gewußt - die schwarzen Eier schmecken mir trotzdem :)
Habe aber in chinesischen Supermaerkten in Wien auch tieggefrorene Schildkroeten im Gefrierfach gefunden. Schildkroetensuppe ist ja auch eine Spezialitaet in der westlichen Kueche.
1000jaehrige Eier (meistens Enteneier) sind meines Wissens in Oesterreich aus lebensmittelhygienischen Gruenden verboten. Erstaunlich das dort sowas serviert wird.
Ein kleiner Wegweiser durch die asiatischen Lokale, die ich in...
no comment.