Libanesisch oder doch lieber mexikanisch?
Weder Schnitzel noch Pizza, weder Burger noch Souvlaki.
Ein Besuch in einem dieser Lokale ist immer etwas Einzigartiges, eben nicht Alltägliches.
Türkisches Lammfleisch findet man hier ebenso wie Buchweizenbraten, russische wie tibetische Teigtaschen, vietnamesische Salate, arabische Hühner und äthiopisches Key Wot.
Man sitzt am Boden und schlürft Tee aus Kräutern aus dem Himalaya.
Eine srilankesische Kokosrolle isst man wohl ebenso selten wie äthiopische Spezialitäten oder grenzwertig riechenden Käse aus Frankreich.
Im Service finden sich sogar Vierbeiner, auch das ist möglich.
Verkleidete Lokalbesitzer wie kochende Krimiautoren finden sich ebenso wie Gäste, die in der Küche mit Hand anlegen können.
Und das ist bei weitem noch nicht alles.
Wer offen für ganz Neues ist und mal wirklich was anderes probieren will, findet hier vielleicht den nötigen Anreiz.
Wurstkrapferl, Hase und ein süßer "Gupf". Alte "Koch"-Schule sollte diese kleine Besonderheit außerhalb von Wolkersdorf schon eher nennen.
Ich muss zugeben, Riedenthal nicht gekannt zu haben. Und zu „Buchinger“ fiel mir zuerst nur der langmähnige Kurzzeit-Sozialminister mit Rotzbremse ein... Mehr
Essensmanufaktur. One-man-Show. Kochkurse. Spannend anders in vielerlei Hinsicht.
Mike Johann hat sich mit seiner „Essensmanufaktur“ auf alle Fälle einen Traum erfüllt. Anders zu sein um jeden Preis. Eine von ihm selbst bezei... Mehr
Borschtsch. Holodec. Blinis. Vareniki. Zuhause würde ich keine roten Rüben essen. Hier jederzeit.
amarone1977 meets – hm – amarona1978. Bürgerspitalgasse, 6. Bezirk. Allein schon der Anrufbeantworter des Restaurants Wladimir ist hörenswert, e... Mehr
Anregende Kaninchen und aufregende Käsesorten.
Erster Besuch beim Franzosen. Mir war der Koch schon jahrelang bekannt, da er schon im damaligen "Savoir vivre" gekocht hatte. Bis vor... Mehr
Gesund von A-Z: vom Essig-Honig-Wasser über Buchweizenbraten bis zu Vollkorn-Kletzennudeln.
Nach einem langwierigen Arzttermin inklusive komplett leerem Magen war es an der Zeit, irgendetwas zu essen. Zum Frühstücken war es längst zu spät... Mehr
Japanisch. Sehr gepflegtes Restaurant, alles nur keine banale Sushi-Bar!
"Nihonbashi ist ein Stadtteil Tokyos dessen Zentrum die gleichnamige Brücke bildet. Sie gilt als der Mittelpunkt Japans; Alle Distanzen nach Tokyo wer... Mehr
"Multi Cuisine". Restaurant mit Caritas-Hintergrund. Auch Flüchtlinge arbeiten hier und bringen so die Küche ihres Herkunftslandes auf die Speisekarte, und das in erstklassiger Qualität.
Der Stauderplatz 1 wird endlich wieder von einem Lokal belebt, das eigentlich alle Hausaufgaben macht und gemacht hat, um ein absoluter Fixpunkt für d... Mehr
Polnische Krautrouladen, Pierogi, rustikale Einrichtung und Bedienung in der "Schäferhütte"
amarone1977 meets Otternase. Dank des ausgezeichneten Berichts eines weiteren geschätzten Users, SarastroCulinario (--> lesen!!), konnten wir nich... Mehr
Arabisches Huhn oder doch Seitanschnitzel?
Eines meiner Linzer Stammlokale. Nach längerer Zeit war ich wieder dort - und es hat sich nichts verändert. Doch halt, es hat sich sehr wohl etwas... Mehr
Rindfleisch-Gemüse-Sprossensalat. Ganz einfach, und ganz frisch. Könnte man sich öfters einverleiben. Dazu eine Flasche Saigon.
amarone meets schlitzaugeseichwachsam: Carinzia und Korea - Good evening, Vietnam! Ich werde „vorgewarnt“ – es ist „nur“ eine Imbissbude. Wenn... Mehr
Würziges Rindfleisch und schwammtuchartiges Fladenbrot, eine feine Sache. Hier lernt man, mit den Fingern zu essen!
Endlich wieder mal Wien. Und endlich im Ethiopian Restaurant – da wollte ich schon seit geraumer Zeit mal vorbeischauen. Es ist brütend heiß - und... Mehr
Man sitzt am "Boden". Isst mit den Fingern (wenn man will). Tee. Teigtaschen. Curry. Entspannend. Danke Evba, danke SSW :)
amarone1977 meets schlitzaugeseiwachsam – once again! Diesmal: Lektion in Sachen nepalesisches Essen. Für beide allerdings, da keiner von uns beid... Mehr
Curry, Kokos und Cocktails. Sri Lanka in St. Pölten.
Ein erfrischend anderes Lokal - und das in St. Pölten. Diesmal sollte die Review passen, da sind ja durch's Kopieren beim ersten Mal einige Sachen g... Mehr
Am hektischen Wiener Gürtel findet sich einer der angenehmsten gastronomischen Ruhetempel Österreichs.
Zuerst mal das Lob für ein Lokal, das komplett rauchfrei ist. Die Atmosphäre is abgesehen von der Rauchfreiheit eine Offenbarung. Keine chinarestauran... Mehr
Viele erlebenswerte Kulturtermine und ein Multi-Kulti-Mix auf der Karte: Karlovačko, istrianischer Wein und außergewöhnlich "alternative" Speisen.
Wie kann man das raj (slowenisch: „Paradies“) beschreiben? Nicht einfach, weil es viele Dinge verbindet, die man in „gewöhnlichen“ Lokalen nicht bekom... Mehr
Eintöpfe mit Ei, Auberginen, geriebenen Walnüssen, Granatapfelmark und Gewürzen aus 1001 Nacht.
"Essen wie in 1001 Nacht" – hoffentlich nicht, weil das Essen so im Bauch liegt, dass man sich danach ebenso viele um die Ohren schlägt. Ich hatte... Mehr
Mehr als nur Döner. Lammstelze, groß genug für zwei Esser.
Kann dem User "Gastronaut" nur zustimmen, seine Erfahrung deckt sich mit meiner. Plus: Die Auswahl ist enorm, die Portionen überdimensional ... Mehr
Evba: Yak & Yeti gehört ab sofort zum Guide ;-)
Meidlinger: Pharaonentempel gibt's nicht mehr.
Jap, genau in der Baiernstraße. Ich hoffe dieses Lokal gibt es noch, denn die Webseite ist nicht mehr aktuell, man findet die Seite aber unter anderer URL.
Meidlinger: sorry, falsch gedacht, jetzt weiß ich welches du meinst, Baiernstraße, ganz im Westen. Frei nach Loriot: "Nilpferd in Burgunder?" ;-)
Meidlinger: Kärntnerstraße? Ich hab dieses Lokal nie so recht als Restaurant wahrgenommen... hab ich mich getäuscht? ;-)
Hier würde auch gut der Pharaonentempel in Graz reinpassen.
Evba: Vielen Dank, ich bin nur leider immer viel zu kurz in Wien. Werd mir aber eine Notiz ins Ohr klammern.
ich würd das Yak&Yeti (nepalesich) noch reinnehmen - ist recht gut und beim Kent streiten sich die Leute ob das Kent oder das Etap besser ist.
Die Grazer Innenstadt ist immer wieder einen Besuch wert. Schlendern, Essen, trinken, nochmal sch...
Nur "Gnedln"? Weit gefehlt, Linz ist/war nicht umsonst Kulturhauptstadt Europas, das Vorurteil de...
Wer in Klagenfurt ist und die Wirtshauskultur näher kennen lernen will, sollte sich die Lokale hi...
"Wöös." Die korrekte oberösterreichische Aussprache von "Wels" ist gar nicht so einfach, wohl ...
Die bemerkenswertesten Lokale in Kurtis Heimatstadt! Hier finden sich "klassische" Gasthöfe, R...