Haben Sie Eis?
- Ja.
Dann hätt' ich gern ein Hopfencornetto!
Wo geht das Bier am feinsten "owe"?.
Vorrang hat natürlich hier ein Lokal, das sein Bier auch selber macht. Trotzdem macht's die Kombination aus.
Wenn das Bier zwar nicht vom Haus ist, aber gut gezapft und mit bestem Gulasch begleitet wird, so soll das berücksichtigt werden.
Budweiser. Wann beginnt endlich wieder die Saison? Das unglaublich süffige Budweiser kommt in großen Zisternen geliefert. Das ist auch nötig, den durstigen Biergarten per 30er-Tablett zu versorgen. Leberknödelsuppe, Stelze und 5 Bier. Wenigstens einmal im Jahr.
Ich kann die Bewertungen schon verstehen, die sich hier finden, aber wer sich abzocken lässt, ist selbst schuld. Ich kenne meine Konsumation immer, un... Mehr
Puntigamer Panther. Schon wenn man "nur" ein Kleines bestellt, wird man vom Personal erinnert, was hier wirklich Sinn macht. Zwar kein Selbstgebrautes, aber mit dem hier kredenzten Gulasch und der urigen Atmosphäre samt Tuchfüllung mit den Sitznachbarn schmeckt der Hopfentee nochmal besser. Wichtig: hier gibt's kein Siezen!
Ich war wieder mal beim "Pumpe". Gleich vorweg: Nichtraucherlokal, es gibt nicht einmal mehr das Raucher-Extrastüberl. Einzig der Innenhof d... Mehr
Gepflegtes Firmenessen der anderen Art: belegte Fladen ordern und dazu eines der feinen selbstgebrauten, demeter-zertifizierten Gusswerk-Biere. Große Auswahl, feine Location.
Eine kleine Überraschung am Stadtrand von Salzburg. Nein, falsch. Seit Herbst 2013 wird nicht mehr im alten Gusswerk gebraut und ausgeschenkt, sonde... Mehr
Humpen abholen, ausspülen, volltanken lassen. Bratl holen und ab in einen der "Lesesäle". Kultiger Bierspaß seit Jahrzehnten.
Die Bügelflaschen der Weißbierbrauerei in Salzburg Neustadt gehen wie die warmen Semmeln. Unter den Kastanienbäumen umso besser. Dazu: Weißwurstgröstl.
Vorweg: wer Massenabfertigung nicht aushält, ist hier falsch. Aber beliebte Lokale sind auch oft ordentlich voll. "Die Weisse" ist so ein... Mehr
Schleppe. Der Felsenkeller war ja schon vor Jahrhunderten der Eiskeller der Schleppe-Brauerei gegenüber. Stimmungsvoller Ort, um das besonders süffige, karamellige Bier von gleich gegenüber einzuflößen.
Großes Lokal heißt oft: Personal will gefunden werden, heute wow, morgen mau. Also Licht und Schatten, man muss den richtigen Tag erwischen, und der T... Mehr
Hirter Bier. "Ab Hof", sozuagen. Historische Braustätte, gar nicht üble Küche.
Freitag am Abend, Heimreise. Es schneit, nein, es „fetzt“! Die Fahrt zurück nach Nordslowenien gehe ich also eher gemütlich an, ich habe Zeit, kei... Mehr
Auch wenn's "nur" ein Gösser ist: die scharfe Gulaschsuppe schmeckt mit "blonder Begleitung" noch immer.
Das Gösserbräu kenne ich schon sehr lange, das hat sich wahrlich "vererbt". Hier ist immer was los, vor allem wenn der obligate Biergarten ... Mehr
Reininghaus. Klagenfurter Dauerbrenner. Das karamellige Hausbier kommt von Reininghaus, die Sudkessel sind also nur eine nette Dekoration. Wichtig: Almochsengulasch nicht vergessen!
Ach, du lieber Augustin! Das Lokal gibt’s schon ewig. Laut eigenen Angaben größtes Lokal in Klagenfurt, die Bierinstitution schlechthin. Am Ran... Mehr
Stiegl. In der Mariahilferstraße herrscht das Heilige St. Iegl. Knödel mit Ei dazu und schon ist die Welt wieder in Ordnung.
Bericht Ende 2010 – mit Update vom 22.10.2012. Mehrere Besuche 2010: Sehr interessante Mischung aus Studentenlokal, Bierhaus und Wiener Küche. Hi... Mehr
Nach 10 Kilometern auf der Loipe fließt das Selbstgebraute ganz von selbst.
Das Lokal empfiehlt sich nach einer kräftigen Skatingrunde auf der gleichnamigen Loipe, die am Haus vorbeiführt. Faistenau ist ja ein echtes Schneeloc... Mehr
Gewaltiges Bierlokal auf mehreren Ebenen im ehrwürdigen Bau an der Landstraße. 500 Plätze drinnen und 1500 für die warme Zeit. Zum Heiligen St. Iegl.
Braugasthaus mit Hirterbier, und das in Salzburg!
Wo läuft in Salzburg abends Fußball am Großbildschirm? Und wo bekommt man dazu auch was Warmes dazuserviert? Man umkurvt den Kapuzinerberg in Rich... Mehr
Noch keine Kommentare zu diesem Lokal Guide vorhanden.
Die Grazer Innenstadt ist immer wieder einen Besuch wert. Schlendern, Essen, trinken, nochmal sch...
Nur "Gnedln"? Weit gefehlt, Linz ist/war nicht umsonst Kulturhauptstadt Europas, das Vorurteil de...
Wer in Klagenfurt ist und die Wirtshauskultur näher kennen lernen will, sollte sich die Lokale hi...
"Wöös." Die korrekte oberösterreichische Aussprache von "Wels" ist gar nicht so einfach, wohl ...
Die bemerkenswertesten Lokale in Kurtis Heimatstadt! Hier finden sich "klassische" Gasthöfe, R...