5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
Nachdem das Häuserl am Stoa zur Zeit offenbar einen (neuerlichen) Hype erlebt und bei unseren letzten Besuchen derart gerammelt voll war, versuchten wir mal wieder was "Anderes". Der "Grüass Di a Gott Wirt" macht von aussen nicht viel her - ein unscheinbares Häuschen an der Höhenstrasse, im Somme...
MehrWir waren mit unseren Hunden am Sonntag nach einen Spaziergang im Grüß die a Gott Lokal. 1) dort laufen die Hühner frei herum, mit einen Hund ein No Go weiters sind im Gastgarten die Hinterlassenschaften der Hühner zu finden. Beim essen nicht unbedingt appetitlich ! 2) ich wollte...
MehrKeinmal und nie wieder! Wir sind heute nach einer Wanderung, die uns von der Habsburgwarte zum Güß di Gott-Wirt runtergeführt hat, heute das erste Mal reingegangen. Es gibt drei Räume: Vorne bei der Schank mit wenigen Tischen, eher nicht zu zum Essen einladend, und die beide Räume hinten. Einer w...
MehrFixpunkt vieler Wanderungen im Wienerwald ist der kleine urige "Grüass Di a Gott Wirt" am Rande von Sievering. Da wir im Vorfeld nur Gutes vom Lokal gehört haben, haben auch wie einen Besuch hier eingeplant. Ein Fehler... Wir wollten nur eine Kleinigkeit essen, aber etwas nicht Alltä...
Mehr
Ein Gedicht vielleicht, aber nur eines, das sich nicht reimt! Bei all der Menge an Bärlauch, der zur Zeit rund um das Lokal wächst, hätte man wirklich mehr erwartet...
Waren kürzlich auch dort Bärlauchsuppe und Bärlauchknödel essen. Wässrig war die Suppe wahrlich nicht, im Gegenteil gegenüber den Bärlauchsuppen in der Stadt sehr viel Bärlauch drinnen und die Knödel waren ein Gedicht