5 | |
4 | 2 |
3 | 1 |
2 | |
1 | |
0 |
5 | 1 |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
5 | |
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
0 |
Wieder einmal ein Abend im Federico II. Auch wenn die Liebste und ich nicht mehr im Dritten wohnen, fahren wir gerne und oft zum Federico, unserem absoluten Lieblingsitaliener. Zwei, drei Mal pro Monat sind wir sicher dort, den Umweg nehmen wir gerne in Kauf, schließlich stimmt dort so ziemlic...
MehrNach den hervorragenden Kritiken von Großteils sehr fachkundigen und von mir geschätzten Rete Testern war es an der Zeit dem Federico II einen Besuch abzustatten. Tisch hatte ich keinen reserviert da ich kurz nach dem Öffnen des Lokals vorhatte dieses zu besuchen. Die Anreise erfolgte vom Praters...
Mehradn1966, hab gelesen das der Schwiegersohn für die Pizzen zuständig ist. Ist aber erst etwas später gekommen so musste der Senior zum Ofen. Werde aufjedenfall auf deinen Tip zurückkommen.
Schöne und informative Bewertung, danke hbg338. Das Federico wird von einer Familie aus Kalabrien betrieben, daher die dünne Pizza, ist dort so üblich und für mich auch im Gegensatz zur Pizza Romana oder Milanese die "Pizza of Choice". Was mir abseits des netten, familiären Ambiente dort so gut gefällt ist die Tatsache, dass wirklich hochwertige Produkte verwendet werden. Probier' das nächste Mal die Burrata mit Prosciutto, - zum Niederknien. Der Pizzaiolo ist der Schwiegersohn und mach seine Sache wirklich gut. Schön, dass es Dir gefallen hat.
Schon viel gelesen und auch einiges gehört über das FEDERICO II, die Erwartungen wurden aber noch bei weitem übertroffen, einfach genial was uns da geboten wurde……. :-)) Die „Anreise“ vom 8ten in den 3ten mit der 1er Bim, Station Radetzkyplatz. Dann ein Stück zu Fuß die Löwengasse entlang, bis...
Mehr"Paesano radicale" ist großartig!
cmling: "dem Italienischen mächtig" ist glaube ich für alle Italiener typisch (außer beim Konjunktiv...). Wichtig ist vor allem, dass die Italiener hierzulande ihre zuhause idealtypische Küche hier her bringen - und nicht nur das kochen, was 647 Convenience-"Ristoranti" eh schon machen. Das gelingt meiner Meinung nach hier im Federico II ziemlich gut.
Carissimo paesano radicale (Stammersdorfer) ;-) Ottimo testo, ma il pignolo amarone ti dice: se racconti ad un barese che Foggia sia il capoluogo della Puglia - t'ammazza!! ;-) (Der Fehler liegt aber ganz klar in der Übersetzung des italienischen Textes ins Deutsche - der Übersetzer hat sich hier offenbar durch "capoluogo di provincia della regione Puglia" reinlegen lassen - was soviel heißt wie "(eine) Provinzhauptstadt in/der Region Apulien" (es gibt ja mehrere Provinzen in Apulien). ;-)
Nachdem mir mein Vater die Trattoria Federico II empfohlen hatte und auf ReTe diverse TesterInnen, deren Urteil ich sehr schätze, nur Positives zu berichten wussten, war meine Entscheidung einen Tisch für drei Personen hier zu reservieren, eine leichte. Ich rief also schon drei Wochen vor meinem ...
MehrIhr Prohibitionisten seid's manchmal schon ein bisserl mühsam... Grundlage der Behauptung mag existieren, ist hier nicht zu lesen. Massensterben der Lokale wurde von mir nicht behauptet. " Es gibt in ihrer Aussage kein Indiz für Sucht": Nun das ist wohl falsch. Der Umstand, lieber in ein Raucherlokal zu gehen, ist ganz klar ein Indiz dafür Raucherin zu sein. Und als Raucher ist man nunmal suchtkrank - da lässt die WHO keinen Zweifel daran." Dies ist natürlich erheiternd, wenn man's fröhlich betrachtet;: beängstigend, wenn man sich vorstellt, jemand hätte überlegt, was da geschrieben wurde, bevor es abgeschickt wurde. Aber wir haben dieser Tage natürlich ganz andere Ängste.
Lieber Cmling, die Grundlage dieser Behauptung gibt es schon, da Magic die Teilnahme an einem Treffen schon mal abgesagt hat, mit der Begründung, dass man da nicht rauchen darf. Das Massensterben der Lokale hat weder in Italien, noch in Deutschland, noch in Irland statt gefunden. Und auch in Österreich erlebe ich schon in vielen Lokalen, dass der Nichtraucherbereich knallvoll ist und im Raucherbereich noch reichlich Platz ist. Aber diese Diskussion wird wohl erst ein Ende haben, wenn auch hier Rauchverbot ist. Gäbe es hier nicht diese "wir wollen es um jeden Preis allen recht machen"-Mentalität, die einfach nicht funktioniert hätten wir die Diskussion schon seit Jahren durch.
Ohne Polemik stelle ich zu ehos Äußerung fest: Der Schluß, magic sei das Rauchen wichtiger als ein gutes Essen, entbehrt der Grundlage. Statt in ein Lokal mit gutem Essen und Rauchverbot geht sie lieber in ein Lokal mit gutem Essen, wo man ihr das Rauchen nicht untersagt. Die Unterstellung, ihr läge mehr am Rauchen als an "Menschen" (nicht definiert, aber es sind wohl Freunde gemeint), fußt auf der üblichen Ausschmückungslust der Prohibitionisten. Die Begriffe "Sucht" und "Mitleid" gehen ins Leere. Es gibt in ihrer Aussage kein Indiz für Sucht; ich zweifele daran, daß eho mit magic leidet. [Dies ist ein Destillat. Es ist nötig, alles zu lesen - vielleicht mehr als ein Mal. Danke!]
Unser rete-Treffen: nachdem adn vorher schon alles von Ambiente bis Service, etc. so gut beschrieben hat, bleibt mir nur übrig über unsere Speisen zu scheiben. Es gab zwar eine Karte und auch eine Tageskarte, aber während wir einen guten Campari Orange tranken lauschten wir den mit viel Pathos...
MehrJa schade, aber ich hab das WE woanders auch genossen. Evba, ihr müsst die Dolci nachholen, ti prego...! ;-)
Das Federico II tauchte kürzlich zweimal auf meinem Radar auf: Testerkollege SSW schlug vor, das nächste ReTe Treffen eventuell dort zu veranstalten (Meine Reaktion: „Federi ... – was?“). Natürlich hab ich sofort auf ReTe nachgesehen und, siehe da, Testerkollege amarone1977 war a) zweimal dort un...
MehrVon mir aus sehr gerne!!
Und was ist nun mit dem nächsten Retetreffen dort??? ;)
Assolutamente!!
Endlich ein Italiener um's Eck (am Eck, um genau zu sein), der Top-Qualität bei unprätentiösem Ambiente bietet. Hervorragende regionaltypische (Apulien) Speisen, dafür durchaus faire Preise (wenn auch nicht billig) und sehr nette und aufmerksame Bedienung. Für zwischendurch gibt's eminent ess...
Mehr[Bericht vom 5.11.13, Update vom 27.8.14 unter der Sternderllinie] Pinky has the brain! Vielen Dank unserer Userin mit dem rosa Profilköpfchen (der lesenswerte Bericht gleich darunter) – denn sonst hätte ich mich wohl nie in die totenstille Gasse im 3. Bezirk verirrt. Ich hetze von Italien...
MehrToll,dann freue ich mich auch auf deinen kommenden Bericht.
Das freut mich dass es dir gefallen hat :-)... apropos Öffnungszeiten: Montag ist Ruhetag und ansonsten glaub ich von 11:30-14:30 und von 18:00-23:00 Uhr... Irgendwie sowas. Bin mir aber auch nicht genau sicher. Die Pizza ist auch sehr gut, habe sie jetzt auch schon des Öfteren probiert- sehr gut, leicht, locker knusprig. Aber ich konnte bisher immer mit Karte bezahlen.
Meine Erstbewertung fällt auf: Federico II Einen warmen Samstag Abend im Juli war ich mit Freunden in der Trattoria direkt beim Kunsthaus Wien zum Abendessen verabredet. Ich empfehle zu reservieren. Wir bekamen einen schönen Tisch im Gastgarten mit schön dekorierten grün-weissen Tischdecken. ...
MehrBin selber auf die Lösung gekommen (Rindercarpaccio).
Was ist ein Riner Carpaccio? Danke für den informativen Bericht!
ist dieser "neuling" dein x-ter account? hilfreich! gefällt!
Wunderbares italienisches Essen! Es wird mit viel AMORE und Leidenschaft gekocht! Man schmeckt es!!! Ein herausragender, wunderbarer, netter, freundlicher Service (Super Kellner mit Brille!!!)! Danke für so viel Italien in Wien und für den liebenswerten, menschlichen Umgang!!! Sehr empfehlenswer...
MehrEchte Italienische Pizzeria. Die Pizza ist dementsprechend - nicht so wie wir sie kennen - aber trotzdem gut. Reservierung ist oft problematisch und chaotisch. Vorsicht bei den spez. Weinpreisen.
Pizza gut aber sehr, sehr klein. Kellner sind komisch.
Die beste Pizza Wiens! Ich kann dasFederico II nur jedem empfehlen!
Was ist daran denn Beschimpfung? Familie Esposto erklärt lediglich nur das Zustandekommens der Preise. Und wer sich gutes Essen nicht gönnt soll zuhause bleiben. Einfaches prinzip-
Pizzalokale die ich während meiner Rete Zeit besucht und bewer...
Lokale in Wien Landstraße die ich während meiner Rete Zeit bes...
Dieser Guide soll Pizzaliebhaber dabei unterstützen, die ultim...
Dem gibt's absolut nix hinzuzufügen, genau so war es und wird es auch sein werter adn!
Diese Variant der Anreise haben wir genommen magic, weil am Ring wieder einmal eine Demo war und Google sagt von der 1er Bim Station sind es genau 350m.
Mit der U-Bahn bis Wien-Mitte und dann über die Invalidenstraße hinunter ca. 10 Minuten per pedes.