Eis-Greissler (Wien) Bewertung
Da das geliebte Fahrrad meines Mannes einen Patschen hatte, kamen wir in den Genuss eines "Wien-Tages", so nach dem Motto: "waun die G´schertn noch Wean fohrn" :) :)
Ich suchte mir also brav alle kulinarischen Highlights aus, die wir noch nicht probiert haben. Darunter fiel auch der Eis-Greissler. Wir kennen ihn zwar von der SCS, das Cafe Rauwolf führt dort einen Eisstand, aber da in der Nähe waren, suchten wir die Filiale in der Rotenturmstraße auf.
Die Schlange stand zwar bis vors Geschäft, aber die beiden Damen arbeiten flott und somit waren wir gleich vor der Vitrine. Hier kam die Qual der Wahl, ich nahm mir die Sorten Karamelleis mit Salzbrezeln und Grießschmarrn, mein Mann Ziegenkäse- und Himbeereis.
Die sehr guten Stanizerln werden von den Damen wohl gefüllt, also da kann man nicht meckern, ich fand die beiden Sorten sehr gut, aber die Salzbrezeln habe ich nicht wirklich herausgeschmeckt. Das Ziegenkäseeis war der Hammer, auch das Himbeereis war excellent, leider habe ich bei der Auswahl meiner Sorten etwas daneben gegriffen. Nicht, dass das Karamell- und Grießschmarreneis schlecht gewesen wäre, im Gegenteil, aber die Individualität fehlte mir - beide Sorten schmeckten ähnlich, aber trotzdem gut. Eine Kugel kostet 1,40 Euro, ist aber angemessen, finde ich.
Das Lokal ist schön gestaltet, blau-weiß kariert, das Servicepersonal wirklich zuckersüß und sehr freundlich, die Beratung ist top und sie kennen auch die Sorten selber (werden fleißig kosten), ein Kritikpunkt: man übersieht das Geschäft fast.
Alles in allem ist der Eis-Greissler einen Besuch wert, schon wegen der ausgefallenen Eissorten.
Kleiner Nachtrag: wir waren heute in der Eis-Greissler Manufaktur in Krumbach und haben folgende Sorten verkostet:
Ribisel - sehr erfrischend
Kürbiskern - mein Favorit, einfach gut
Mango - sehr gut fruchtig
Brombeere - wie wenn man in eine frische Brombeere beißt
Zotter Schokolade - ein Schokotraum
Ich suchte mir also brav alle kulinarischen Highlights aus, die wir noch nicht probiert haben. Darunter fiel auch der Eis-Greissler. Wir kennen ihn zwar von der SCS, das Cafe Rauwolf führt dort einen Eisstand, aber da in der Nähe waren, suchten wir die Filiale in der Rotenturmstraße auf.
Die Schlange stand zwar bis vors Geschäft, aber die beiden Damen arbeiten flott und somit waren wir gleich vor der Vitrine. Hier kam die Qual der Wahl, ich nahm mir die Sorten Karamelleis mit Salzbrezeln und Grießschmarrn, mein Mann Ziegenkäse- und Himbeereis.
Die sehr guten Stanizerln werden von den Damen wohl gefüllt, also da kann man nicht meckern, ich fand die beiden Sorten sehr gut, aber die Salzbrezeln habe ich nicht wirklich herausgeschmeckt. Das Ziegenkäseeis war der Hammer, auch das Himbeereis war excellent, leider habe ich bei der Auswahl meiner Sorten etwas daneben gegriffen. Nicht, dass das Karamell- und Grießschmarreneis schlecht gewesen wäre, im Gegenteil, aber die Individualität fehlte mir - beide Sorten schmeckten ähnlich, aber trotzdem gut. Eine Kugel kostet 1,40 Euro, ist aber angemessen, finde ich.
Das Lokal ist schön gestaltet, blau-weiß kariert, das Servicepersonal wirklich zuckersüß und sehr freundlich, die Beratung ist top und sie kennen auch die Sorten selber (werden fleißig kosten), ein Kritikpunkt: man übersieht das Geschäft fast.
Alles in allem ist der Eis-Greissler einen Besuch wert, schon wegen der ausgefallenen Eissorten.
Kleiner Nachtrag: wir waren heute in der Eis-Greissler Manufaktur in Krumbach und haben folgende Sorten verkostet:
Ribisel - sehr erfrischend
Kürbiskern - mein Favorit, einfach gut
Mango - sehr gut fruchtig
Brombeere - wie wenn man in eine frische Brombeere beißt
Zotter Schokolade - ein Schokotraum
52
